Werbung

Bedeutung von millet

Hirse; Getreide; Futtergetreide

Herkunft und Geschichte von millet

millet(n.)

Eine Art von Getreide, die seit der Antike bekannt ist und in warmen Regionen angebaut wird. Bereits im frühen 15. Jahrhundert (spätes 14. Jahrhundert als mile), stammt aus dem Altfranzösischen millet, millot, das ein Diminutiv von mil „Hirse“ ist. Dieses wiederum kommt vom Lateinischen milium „Hirse“, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *mele- „zerstoßen, mahlen“ hat. Verwandt ist es mit dem Griechischen meline und dem Litauischen malnos (Plural) „Hirse“.

Verknüpfte Einträge

*melə- ist eine rekonstruierted Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die „zerdrücken, mahlen“ bedeutet. Sie hat Ableitungen hervorgebracht, die sich auf gemahlene oder bröckelige Substanzen sowie auf Geräte zum Zerkleinern oder Mahlen beziehen.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: amyl, amyloid, blintz, emmer, emolument, immolate, maelstrom, mall, malleable, malleolus, mallet, malleus, maul, meal (n.2) „essbares gemahlenes Getreide“, mill (n.1) „Gebäude zum Mahlen von Getreide“, millet, mola, molar (n.), mold (n.3) „lockere Erde“, molder, ormolu, pall-mall.

Es könnte auch die Quelle folgender Begriffe sein: im Hethitischen mallanzi „sie mahlen“, im Armenischen malem „ich zerdrücke, zerstoße“, im Griechischen mylos „Mahlstein“, myle „Mühle“, im Lateinischen molere „mahlen“, mola „Mahlstein, Mühle“, milium „Hirse“, im Altenglischen melu „Mehl, Mehl“, im Albanischen miel „Mehl, Mehl“, im Altkirchenslawischen meljo, im Litauischen malu, malti „mahlen“ sowie im Altkirchenslawischen mlatu und im Russischen molotu „Hammer“.

    Werbung

    Trends von " millet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "millet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of millet

    Werbung
    Trends
    Werbung