Werbung

Bedeutung von potentate

Herrscher; Monarch; Machthaber

Herkunft und Geschichte von potentate

potentate(n.)

Um 1400 taucht das Wort potentat auf, das so viel wie „Herrscher, Fürst, Monarch; jemand, der unabhängige Macht oder Einfluss besitzt“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen potentat und direkt aus dem Spätlateinischen potentatus, was „Herrscher“ oder auch „politische Macht“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen potentatus ab, was „Macht, Herrschaft, Vorherrschaft“ bedeutet. Es kommt von potentem (im Nominativ potens), was „mächtig“ heißt, und ist verwandt mit potis, das „mächtig, fähig, möglich“ bedeutet. Bei Personen kann es auch „besser, vorzuziehen; Haupt-, Leitfigur; stärkster, herausragendster“ bedeuten. Die Wurzel des Begriffs geht auf die indogermanische Wurzel *poti- zurück, die „mächtig; Herr“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „mächtig; Herrscher.“

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: bashaw; compos mentis; despot; hospodar; host (n.1) „Person, die Gäste empfängt“; idempotent; impotent; omnipotent; pasha; plenipotentiary; posse; possess; possible; potence; potency; potent; potentate; potential; potentiate; potentiometer; power; totipotent.

Sie könnte auch die Quelle von Wörtern sein wie: Sanskrit patih „Meister, Ehemann“; Griechisch posis, Litauisch patis „Ehemann“; Latein potis „mächtig, fähig, möglich.“

    Werbung

    Trends von " potentate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "potentate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of potentate

    Werbung
    Trends
    Werbung