Werbung

Bedeutung von totipotent

totipotent: gesamtheitlich; in der Lage, sich in jede Zellart zu entwickeln

Herkunft und Geschichte von totipotent

totipotent(adj.)

Im Jahr 1896 stammt der Begriff aus dem Lateinischen toti-, einer Kombination aus totus, was „ganz“ bedeutet (siehe total (Adjektiv)), und potent. Möglicherweise wurde er direkt aus dem Deutschen totipotent übernommen oder ist daran angelehnt, das bereits 1893 belegt ist. Verwandt ist der Begriff Totipotency. Das Wort Totipresent, was „überall in einem bestimmten Raum präsent“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1768.

Verknüpfte Einträge

Früh im 15. Jahrhundert wurde das Wort verwendet, um etwas oder jemanden als „mächtig, sehr stark, besessen von innerer Kraft“ zu beschreiben. Es stammt vom lateinischen potentem (im Nominativ potens), was „mächtig“ bedeutet. Dieses Wort ist das Partizip Präsens von posse, was so viel wie „fähig sein, mächtig sein“ heißt. Ursprünglich war es eine Verkürzung von potis esse, was „mächtig sein, der Herr sein“ bedeutete. Das Wort potis selbst steht für „mächtig, fähig, möglich“ und beschreibt Personen oft als „besser, vorzugsweise, der Haupt- oder stärkste“. Es hat seine Wurzeln im Proto-Indoeuropäischen (PIE) mit der Wurzel *poti-, die „mächtig; Herr“ bedeutet. Der genaue Weg, wie sich aus potis + esse die Form posse entwickelte, ist umstritten, wie de Vaan anmerkt.

Die Bedeutung „sexuelle Macht haben, fähig zum Orgasmus beim Geschlechtsverkehr“ (bei Männern) wurde erstmals 1893 dokumentiert.

Das Verb posse bedeutet „fähig sein, mächtig sein“ und ist ebenfalls eine Verkürzung von potis esse.

„vollständig in Umfang oder Grad, ohne fehlendes Glied oder Teil; ganz“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen total (14. Jahrhundert), abgeleitet vom Mittellateinischen totalis „ganz, vollständig“ (wie in summa totalis „Gesamtsumme“), aus dem Lateinischen totus „alle, alles auf einmal, das Ganze, vollständig, insgesamt“, ein Wort unbekannter Herkunft.

Total war ist seit 1937 belegt (William Shirer) und bezieht sich auf ein in Deutschland entwickeltes Konzept.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „mächtig; Herrscher.“

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: bashaw; compos mentis; despot; hospodar; host (n.1) „Person, die Gäste empfängt“; idempotent; impotent; omnipotent; pasha; plenipotentiary; posse; possess; possible; potence; potency; potent; potentate; potential; potentiate; potentiometer; power; totipotent.

Sie könnte auch die Quelle von Wörtern sein wie: Sanskrit patih „Meister, Ehemann“; Griechisch posis, Litauisch patis „Ehemann“; Latein potis „mächtig, fähig, möglich.“

    Werbung

    Trends von " totipotent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "totipotent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of totipotent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "totipotent"
    Werbung