Werbung

Bedeutung von retrospect

Rückblick; Betrachtung vergangener Ereignisse

Herkunft und Geschichte von retrospect

retrospect(n.)

Um 1600 entstand die Bedeutung „eine Rückschau oder Bezugnahme“ (auf etwas), abgeleitet vom lateinischen retrospectum, dem Partizip Perfekt von retrospicere, was so viel wie „zurückblicken“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus retro, was „zurück“ heißt (siehe retro-), und specere, was „anschauen“ bedeutet (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *spek-, die „beobachten“ bedeutet). Die Bedeutung „Überblick über vergangene Ereignisse“ entwickelte sich in den 1660er Jahren.

Verknüpfte Einträge

"gerichtet auf oder beschäftigt mit vergangenen Zeiten," 1660er Jahre, abgeleitet von retrospect + -ive. Als Substantiv wurde es ab 1964 verwendet, als Abkürzung für retrospective exhibition (1908) und ähnliche Begriffe, die eine Ausstellung beschreiben, die die Entwicklung eines Werkes im Laufe der Zeit zeigt. Verwandt: Retrospectively.

Das Wortbildungselement hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet „rückwärts; hinter“ – abgeleitet von retro (Präposition) im Latein, was „rückwärts, zurück, hinter“ bedeutet. Es bezieht sich meist auf Orte oder Positionen und selten auf Zeit, also „früher, in der Vergangenheit“. Wahrscheinlich stammt es ursprünglich von der Ablativform *reteros ab, die auf re- „zurück“ basiert (siehe re-).

L. retro stands to re- as intro, "in, within"; to in, "in," and as citro, "hither," stands to cis, "on this side." [Klein]
Im Lateinischen steht retro zu re- wie intro („in, innerhalb“); zu in („in“) und wie citro („hierher“) zu cis („auf dieser Seite““). [Klein]

In Kombinationen war es in der nachklassischen lateinischen Sprache verbreitet (das klassische Äquivalent wäre post- gewesen). Im Englischen hat es sich ab der Mitte des 20. Jahrhunderts als aktives Wortbildungselement etabliert.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „beobachten“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: aspect; auspex; auspices; auspicious; bishop; circumspect; conspicuous; despicable; despise; episcopal; especial; espionage; espy; expect; frontispiece; gyroscope; haruspex; horoscope; inspect; inspection; inspector; introspect; introspection; perspective; perspicacious; perspicacity; prospect; prospective; respect; respite; retrospect; scope; -scope; scopophilia; -scopy; skeptic; species; specimen; specious; spectacle; spectacular; spectrum; speculate; speculation; speculum; spice; spy; suspect; suspicion; suspicious; telescope.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit spasati „sieht“; Avestisch spasyeiti „spioniert“; Griechisch skopein „sehen, betrachten, erwägen“, skeptesthai „anschauen“, skopos „Beobachter, einer der wacht“; Latein specere „anschauen“; Althochdeutsch spehhon „spionieren“, Deutsch spähen „spionieren“.

    Werbung

    Trends von " retrospect "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "retrospect" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of retrospect

    Werbung
    Trends
    Werbung