Werbung

Bedeutung von aquamarine

Aquamarin; bläulich-grüne Farbe; Edelstein aus der Familie der Berylle

Herkunft und Geschichte von aquamarine

aquamarine(n.)

In den 1590er Jahren wurde agmarine verwendet, um einen "bläulich-grünen Typ von Beryll" zu beschreiben. Der Begriff stammt entweder aus dem Französischen oder Provenzalischen und leitet sich vom Lateinischen aqua marina ab, was so viel wie "Meerwasser" bedeutet. Dabei setzt sich der Ausdruck aus aqua für "Wasser" zusammen, das wiederum aus der indogermanischen Wurzel *akwa- für "Wasser" stammt, und marina, der weiblichen Form von marinus, was "vom Meer" bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *mori- für "Wasserkörper" abgeleitet ist. Als Beschreibung für eine bläulich-grüne Farbe wurde der Begriff anscheinend erstmals von John Ruskin im Jahr 1846 verwendet. Die Abkürzung aqua ist seit 1936 belegt.

Verknüpfte Einträge

*akwā-, eine Wurzel im Proto-Indo-European, die "Wasser" bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: aqua; aqua-; aqua vitae; aqualung; aquamarine; aquanaut; aquarelle; aquarium; Aquarius; aquatic; aquatint; aqueduct; aqueous; aquifer; Aquitaine; eau; Evian; ewer; gouache; island; sewer (n.1) "Leitung."

Sie könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit ap "Wasser"; im Hethitischen akwanzi "sie trinken"; im Lateinischen aqua "Wasser, das Meer, Regen"; im Litauischen upė "ein Fluss"; im Altenglischen ea "Fluss" und im Gotischen ahua "Fluss, Gewässer." Doch Boutkan (2005) merkt an, dass nur die germanischen und lateinischen Wörter sicher sind, während das altirische ab vielleicht verwandt ist und "der Rest der Beweise in Pokorny (1959) ungewiss bleibt."

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Wasserfläche“ oder „Gewässer“.

Er könnte Teil oder ganz von Wörtern wie aquamarine, Armorica, beche-de-mer, cormorant, mare (n.2) „breite, dunkle Flächen auf dem Mond“, marina, marinate, marine, mariner, maritime, marsh, mere (n.1) „See, Teich“, Merlin, mermaid, merman, meerschaum, meerkat, morass, Muriel, rosemary, submarine, ultramarine und Weimar zu finden sein.

Er könnte auch die Wurzel für Begriffe wie das lateinische mare, das altkirchenslawische morje, das russische more, das litauische marės, das altirische muir und das walisische mor „Meer“ sowie das altenglische mere „Meer, Ozean; See, Teich“ und das deutsche Meer „Meer“ sein.

    Werbung

    Trends von " aquamarine "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "aquamarine" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of aquamarine

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "aquamarine"
    Werbung