Werbung

Bedeutung von decrescendo

allmähliches Abnehmen der Lautstärke; leiser werdend

Herkunft und Geschichte von decrescendo

decrescendo(n.)

In der Musik bezeichnet „decrescendo“ einen allmählichen Rückgang der Lautstärke, also den Übergang von laut zu leise. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1806 und kommt aus dem Italienischen, wo er das Partizip Präsens von decrescere ist. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen decrescere ab, was so viel wie „weniger werden“ oder „sich verringern“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus de, was „weg von“ bedeutet (siehe de-), und crescere, was „wachsen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ker- (2) für „wachsen“). Der Begriff kann auch als Adjektiv und Adverb verwendet werden.

Verknüpfte Einträge

Das aktive Wortbildungselement im Englischen, das in vielen Verben aus dem Französischen und Lateinischen stammt. Es leitet sich vom lateinischen de ab, was so viel bedeutet wie „herunter, von oben nach unten, von, ab; bezüglich“ (siehe de). Im Lateinischen wurde es auch als Präfix verwendet und hatte in der Regel die Bedeutung „herunter, ab, weg, aus, von… herab“, konnte aber auch „bis zum Grund, völlig“ bedeuten, was sich zu „vollständig“ (intensiv oder komplett) entwickelte. Diese Bedeutung findet sich in vielen englischen Wörtern wieder.

Als lateinisches Präfix hatte es zudem die Funktion, die Handlung eines Verbs rückgängig zu machen oder umzukehren. Daher wurde es auch als reines privatives Element verwendet – „nicht, das Gegenteil tun, rückgängig machen“ – und hat sich in dieser Form als lebendiges Präfix im Englischen etabliert. Beispiele hierfür sind defrost (1895), defuse (1943), de-escalate (1964) und viele andere. In einigen Fällen tritt es in einer verkürzten Form von dis- auf.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „wachsen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: accretion; accrue; cereal; Ceres; concrete; create; creation; creature; Creole; crescendo; crescent; crew (n.) „Gruppe von Soldaten“; croissant; cru; decrease; Dioscuri; excrescence; excrescent; griot; increase; Kore; procerity; procreate; procreation; recreate; recreation; recruit; sincere.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Griechisch kouros „Junge“, korē „Mädchen“; Latein crescere „hervorkommen, sprießen, wachsen, gedeihen, anschwellen“, Ceres, Göttin der Landwirtschaft, creare „hervorbringen, erschaffen, produzieren“; Armenisch serem „hervorbringen“, serim „geboren werden“.

    Werbung

    Trends von " decrescendo "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "decrescendo" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of decrescendo

    Werbung
    Trends
    Werbung