Werbung

Bedeutung von florid

blühend; geschmückt; rötlich

Herkunft und Geschichte von florid

florid(adj.)

In den 1640er Jahren bedeutete es „auffallend schön“ und stammt aus dem Französischen floride, was so viel wie „blühend“ oder „gedeihend“ heißt. Dieses französische Wort wiederum leitet sich vom Lateinischen floridus ab, was „blühend“ oder „blumig“ bedeutet, und geht zurück auf flos, das „Blume“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem Proto-Indoeuropäischen und ist mit *bhel- (3) verbunden, was „gedeihen“ oder „blühen“ bedeutet. Der Sinn von „rötlich“ taucht ebenfalls in den 1640er Jahren auf. Die Bedeutung „hochdekoriert, üppig geschmückt (wie mit Blumen)“ entwickelte sich in den 1650er Jahren. Verwandt ist das Adverb Floridly.

Verknüpfte Einträge

Der US-Bundesstaat, einst eine spanische Kolonie, stammt wahrscheinlich vom spanischen Pascua florida, was wörtlich "blühende Ostern" bedeutet. Dies war ein spanischer Name für den Palmsonntag, und so benannt, weil die Halbinsel an diesem Tag (20. März 1513) von der Expedition des spanischen Entdeckers Ponce de León entdeckt wurde. Der Ursprung liegt im Lateinischen floridus, was "blühend, in Blüte" bedeutet (siehe florid). Verwandt: Floridian (1580er Jahre als Substantiv, in Bezug auf die Ureinwohner; 1819 als Adjektiv).

1829, in Bezug auf eine Rosensorte, die mehrere Blüten an einem Stängel trägt, aus dem Lateinischen multiflora (rosa), von der weiblichen Form multiflorus, "blütenreich," von multi- "viele" (siehe multi-) + flor-, Stamm von flos "Blüte" (siehe florid). Multiflorous "viele-blütig" ist seit 1760 belegt, aus dem Lateinischen multiflorus.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet so viel wie „gedeihen, blühen“ und könnte eine Variante des PIE-Stammes *bhel- (2) sein, der „blasen, anschwellen“ bedeutet.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: blade; bleed; bless; blood; blow (v.2) „blühen, aufblühen“; bloom (n.1) „Blüte einer Pflanze“; bloom (n.2) „raue Masse aus geschmiedetem Eisen“; blossom; cauliflower; chervil; cinquefoil; deflower; defoliation; effloresce; exfoliate; feuilleton; flora; floral; floret; florid; florin; florist; flour; flourish; flower; foil (n.) „sehr dünne Metallfolie“; foliage; folio; folium; gillyflower; Phyllis; phyllo-; portfolio; trefoil.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Griechisch phyllon „Blatt“; Latein flos „Blume“, folio, folium „Blatt“; Mittelirisch blath, Walisisch blawd „Blüte, Blume“; Gälisch bile „Blatt, Blüte“; Altenglisch blowan „blühen, aufblühen“.

    Werbung

    Trends von " florid "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "florid" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of florid

    Werbung
    Trends
    Werbung