Werbung

Bedeutung von floral

blumig; floristisch; blütenhaft

Herkunft und Geschichte von floral

floral(adj.)

In den 1640er Jahren entstand das Adjektiv „floral“, das „zu Flora gehörig“ bedeutet. Es stammt aus dem Französischen floral (16. Jahrhundert) und leitet sich vom Lateinischen floralis ab, was so viel wie „zu Flora gehörig; von Blumen“ bedeutet (siehe flora). Die englische Bedeutung „blumenbezogen“ setzte sich ab 1753 durch. Verwandt ist das Adverb Florally.

Verknüpfte Einträge

Um 1500 bezeichnete der Begriff die römische Göttin der Blumen. Ab 1777 wurde er dann auch für die Pflanzenwelt einer bestimmten Region oder Epoche verwendet. Er stammt aus dem Lateinischen, wo Flora die Göttin der Blumen bezeichnete, abgeleitet von flos (im Akkusativ florem, im Genitiv floris), was „Blume“ bedeutet. Dieses Wort wiederum kommt von *flo-s-, einer italischen Form, die aus der proto-indoeuropäischen Wurzel *bhle- hervorgegangen ist und so viel wie „blühen, gedeihen“ bedeutet. Diese Wurzel hat auch im Mittelirischen blath und im Walisischen blawd („Blüte, Blume“) sowie im Altenglischen blowan („blühen, erblühen“) ihre Spuren hinterlassen. Die erweiterte Form der Wurzel *bhel- (3) bedeutet „gedeihen, blühen“.

Ihr Fest, die Floralia, fand vom 28. April bis 2. Mai statt und beinhaltete „komische theatralische Darstellungen“ sowie „übermäßiges Trinken“ [Century Dictionary]. Im französischen Revolutionskalender gab es den Monat Floréal (20. April bis 20. Mai). Seit den 1640er Jahren wurde der Begriff für systematisch beschreibende Pflanzenkataloge verwendet, aber besonders bekannt wurde er durch Linnaeus, der ihn in seiner wegweisenden Studie über schwedische Pflanzen von 1745, "Flora Suecica.", populär machte.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet so viel wie „gedeihen, blühen“ und könnte eine Variante des PIE-Stammes *bhel- (2) sein, der „blasen, anschwellen“ bedeutet.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: blade; bleed; bless; blood; blow (v.2) „blühen, aufblühen“; bloom (n.1) „Blüte einer Pflanze“; bloom (n.2) „raue Masse aus geschmiedetem Eisen“; blossom; cauliflower; chervil; cinquefoil; deflower; defoliation; effloresce; exfoliate; feuilleton; flora; floral; floret; florid; florin; florist; flour; flourish; flower; foil (n.) „sehr dünne Metallfolie“; foliage; folio; folium; gillyflower; Phyllis; phyllo-; portfolio; trefoil.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Griechisch phyllon „Blatt“; Latein flos „Blume“, folio, folium „Blatt“; Mittelirisch blath, Walisisch blawd „Blüte, Blume“; Gälisch bile „Blatt, Blüte“; Altenglisch blowan „blühen, aufblühen“.

    Werbung

    Trends von " floral "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "floral" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of floral

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "floral"
    Werbung