Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von lair
Herkunft und Geschichte von lair
lair(n.)
Im Altenglischen bezeichnete leger „die Handlung oder den Ort des Hinlegens; Bett, Couch; Krankheit; das Grab“. Es stammt aus dem Urgermanischen *legraz, das auch im Altnordischen legr „das Grab“ und ebenfalls „Hochzeit“ (beide Bedeutungen beziehen sich auf „das Hinlegen“) vorkommt. Im Alten Friesischen finden wir leger für „Zustand“, im Alten Sachsen legar für „Bett“, im Mittelniederländischen legher für „Handlung oder Ort des Hinlegens“, im Niederländischen leger für „Bett, Lager“, im Althochdeutschen legar für „Bett, ein Hinlegen“ und im Deutschen Lager für „Bett, Unterschlupf, Lager, Vorratslager“. Im Gotischen hieß es ligrs, was „Ort des Hinlegens“ bedeutet. Die Wurzel dieses Begriffs geht auf die indogermanische Wurzel *legh- zurück, die „sich hinlegen, legen“ bedeutet. Die Bedeutung „Tierbau“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Im Grunde handelt es sich um dasselbe Wort wie layer (Substantiv), doch ist es älter und in seiner Bedeutung differenzierter.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " lair "
"lair" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lair
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.