Werbung

Bedeutung von marquee

Zelt; Überdachung; Markise

Herkunft und Geschichte von marquee

marquee(n.)

In den 1680er Jahren bezeichnete das Wort „marquise“ ein „großes Zelt von ungewöhnlicher Aufwendigkeit“. Es stammt aus dem Französischen marquise (im Englischen fälschlicherweise als Plural angesehen) und bezeichnete ursprünglich ein „Leinenzelt, das über das Zelt eines Offiziers gespannt wurde, um es von anderen zu unterscheiden“. Es ist das feminine Pendant zu marquis (siehe marquis) und könnte möglicherweise „einen Ort, der für einen Marquis geeignet ist“, angedeutet haben.

Bis 1812 wurde das englische Wort dann auch für große Holzstrukturen verwendet, die für einen temporären Zweck errichtet wurden, wie zum Beispiel für ein Konzert oder ein Abendessen. Die erweiterte Bedeutung „Vordach über dem Eingang eines Hotels oder Theaters“ ist im amerikanischen Englisch bereits 1912 belegt.

Verknüpfte Einträge

Also marquess, um 1300, marchis, ein Adelstitel, abgeleitet aus dem Altfranzösischen marchis, marcheis, marquis, was etymologisch „ein Präfekt der Markgrafschaften, Herrscher eines Grenzgebiets“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen marche „Grenze“ und dem Mittellateinischen marca „Grenze, Grenzgebiet“ (siehe march (n.1)). Ursprünglich war es der Titel für die Herrscher von Grenzgebieten in verschiedenen europäischen Regionen (vergleiche mit dem italienischen marchese, spanischen marqués und siehe margrave). Später wurde es nur noch ein Rangtitel, unterhalb von duke und oberhalb von earl oder count. Verwandt: Marquisate.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Grenze, Rand.“

Er könnte Teil oder ganz von Wörtern wie Cymric, demarcation, Denmark, emarginate, landmark, march (Verb „regelmäßig gehen“), march (Substantiv 2 „Grenze“), marchioness, margin, margrave, mark (Substantiv 1 „Abdruck, Spur“), mark (Substantiv 2 „Geld- oder Gewichtseinheit“), marque, marquee, marquetry, marquis, remark, remarkable zu finden sein.

Er könnte auch die Quelle für das lateinische margo „Rand“, das avestische mareza- „Grenze“, das altirische mruig, irische bruig „Grenzland“, das walisische bro „Bezirk“ sowie das altenglische mearc „Grenze, Zeichen, Grenze, Markierung“ und das gotische marka „Grenze, Grenze“ sein.

    Werbung

    Trends von " marquee "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "marquee" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of marquee

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "marquee"
    Werbung