Werbung

Bedeutung von matronymic

mütterlicher Vorname; von der Mutter abgeleiteter Name; Bezug auf die Mutter oder mütterliche Vorfahren

Herkunft und Geschichte von matronymic

matronymic(n.)

"ein Name, der von einer Mutter oder mütterlichen Vorfahrin abgeleitet ist," 1794, ein Hybrid aus dem Lateinischen māter "Mutter" (siehe mother (n.1)) + griechisch inspiriertem Ende aus patronymic. Als Adjektiv, "bezogen auf oder abgeleitet von einer Mutter oder mütterlichen Vorfahrin," ab 1874.

Verknüpfte Einträge

„weiblicher Elternteil, eine Frau in Bezug auf ihr Kind“, im Mittelenglischen moder, aus dem Altenglischen modor, abgeleitet vom Urgermanischen *mōdēr (auch Quelle des Alt-Sächsischen modar, Alt-Friesischen moder, Alt-Nordischen moðir, Dänischen moder, Niederländischen moeder, Althochdeutschen muoter, Deutschen Mutter). Dies stammt aus dem Proto-Indo-Europäischen *mater- „Mutter“ (auch Quelle des Lateinischen māter, Alt-Irischen mathir, Litauischen motė, Sanskrit matar-, Griechischen mētēr, Altkirchenslawischen mati). Watkins schreibt, dass dies „letztlich auf die Babysprache-Form *mā- (2) zurückgeht; mit der Verwandtschaftsbezeichnungssuffix *-ter-.“ Die Schreibweise mit -th- stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert, obwohl diese Aussprache wahrscheinlich älter ist (vergleiche father (n.)).

Die Bedeutung „das, was etwas geboren hat“ stammt aus dem späten Altenglischen; als vertrauter Anredebegriff für eine ältere Frau, insbesondere aus der Unterschicht, war sie um 1200 verbreitet.

Mother Nature als Personifikation ist seit etwa 1600 belegt; mother earth als Ausdruck für die Erde als Lebensspenderin stammt aus den 1580er Jahren. Mother tongue „die eigene Muttersprache“ ist seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Mother country „ein Land im Verhältnis zu seinen Kolonien“ stammt aus den 1580er Jahren. Mother-love „die Zuneigung, die eine Mutter zeigt“ ist von 1854. Mother-wit „angeborener Verstand, gesunder Menschenverstand“ stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

Mother of all ________ (1991) ist ein Slangbegriff aus dem Golfkrieg, entstanden durch Saddam Husseins Verwendung im Hinblick auf die bevorstehende Schlacht; es ist ein arabisches Idiom (sowie ein englisches). Ayesha, die zweite Frau Muhammads, ist als Mother of Believers bekannt; diese Figur ist im 19. Jahrhundert im Englischen belegt (Virginia wird ab 1849 mother of commonwealths genannt). Mother Carey's chickens ist ein Seemannsnickname aus dem späten 18. Jahrhundert für Sturmvögel oder für Schneeflocken.

"Ein Name, der von dem der Eltern oder Vorfahren abgeleitet ist," 1610er Jahre, aus dem Spätlateinischen patronymicum, vom Neutrum patronymicus (Adjektiv) "vom Namen des Vaters abgeleitet," aus dem Griechischen patrōnymos "vom Vater benannt," von patēr (Genitiv patros) "Vater" (siehe father (n.)) + onyma "Name," eine äolische dialektale Variante von onoma "Name" (aus der PIE-Wurzel *no-men- "Name"). Als Adjektiv verwendet, "vom Namen eines Vaters oder Vorfahren abgeleitet," ab den 1660er Jahren. Verwandt: Patronymically.

Der Proto-Indo-Europäische Wortstamm bedeutet „Name“.

Er könnte Teil von Wörtern wie acronym, allonym, ananym, anonymous, antonomasia, antonym, binomial, caconym, cognomen, denominate, eponym, eponymous, heteronym, homonym, homonymous, hyponymy, ignominious, ignominy, innominable, Jerome, matronymic, metonymy, metronymic, misnomer, moniker, name, nomenclature, nominal, nominate, noun, onomastic, onomatopoeia, paronomasia, paronym, patronym, patronymic, praenomen, pronoun, pseudonym, renown, synonym, synonymy, synonymous und toponym enthalten sein.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit nama, im Avestischen nama, im Griechischen onoma, onyma, im Lateinischen nomen, im Altkirchenslawischen ime (Genitiv imene), im Russischen imya, im Altirischen ainm, im Altwalisischen anu (alle bedeuten „Name“), im Altenglischen nama, noma, im Althochdeutschen namo, im Altnordischen nafn und im Gotischen namo (ebenfalls „Name“).

    Werbung

    Trends von " matronymic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "matronymic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of matronymic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "matronymic"
    Werbung