Werbung

Bedeutung von nomenclature

Benennung; Nomenklatur; System von Bezeichnungen

Herkunft und Geschichte von nomenclature

nomenclature(n.)

Um 1600 wurde das Wort im Sinne von „ein Name“ verwendet, was heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem Französischen nomenclature (16. Jahrhundert) und geht zurück auf das Lateinische nomenclatura, was so viel wie „Namen nennen“ bedeutet. Das leitet sich ab von nomenclator, was „Namengeber“ heißt, und setzt sich zusammen aus nomen für „Name“ (aus der indogermanischen Wurzel *no-men- für „Name“) sowie calator für „Rufer, Ansager“, das wiederum von calare stammt, was „herausrufen“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *kele- (2) für „rufen“).

In Rom war Nomenclator der Titel eines Verwalters, dessen Aufgabe es war, Besucher anzukündigen. Auch ein Ansager, der einem redenschwingenden Politiker half, die Namen und Anliegen seiner Wähler wieder ins Gedächtnis zu rufen, wurde so genannt. Die Bedeutung „systematische Liste oder Katalog von Namen“ ist seit den 1630er Jahren belegt. Die Vorstellung eines „Namensgebungssystems“ taucht in den 1660er Jahren auf, während die Auffassung von „Gesamtvokabular oder Terminologie einer Kunst oder Wissenschaft“ erst 1789 belegt ist. Verwandte Begriffe sind Nomenclative; nomenclatorial; nomenclatural.

Verknüpfte Einträge

In der Sowjetunion bezeichnete der Begriff „Nomenklatura“ eine Liste von einflussreichen Ämtern in Regierung und Industrie, die von Ernennungen der Kommunistischen Partei besetzt werden sollten. Damit waren die Personen gemeint, die Schlüsselpositionen in der Verwaltung und Bürokratie der UdSSR und Osteuropas innehatten. Ab 1959 fand der Begriff auch im Englischen Verwendung, entlehnt aus dem Russischen und wörtlich übersetzt „eine Auflistung von Positionen, die besetzt werden sollen.“ Er stammt ursprünglich aus dem Lateinischen, von nomenclatura (siehe nomenclature).

*kelə-, eine rekonstruierte Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die „rufen“ oder „schreien“ bedeutet. Möglicherweise ist sie nachahmend.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: acclaim; acclamation; Aufklarung; calendar; chiaroscuro; claim; Claire; clairvoyance; clairvoyant; clamor; Clara; claret; clarify; clarinet; clarion; clarity; class; clear; cledonism; conciliate; conciliation; council; declaim; declare; disclaim; ecclesiastic; eclair; exclaim; glair; hale (v.); halyard; intercalate; haul; keelhaul; low (v.); nomenclature; paraclete; proclaim; reclaim; reconcile.

Es könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: im Sanskrit usakala „Hahn“, wörtlich „Morgendämmerungsrufer“; im Lateinischen calare „feierlich ankündigen, ausrufen“, clamare „laut rufen, schreien, verkünden“; im Mittelirischen cailech „Hahn“; im Griechischen kalein „rufen“, kelados „Lärm“, kledon „Nachricht, Ruhm“; im Althochdeutschen halan „rufen“; im Altenglischen hlowan „muhen, ein Geräusch wie eine Kuh machen“; im Litauischen kalba „Sprache“.

Der Proto-Indo-Europäische Wortstamm bedeutet „Name“.

Er könnte Teil von Wörtern wie acronym, allonym, ananym, anonymous, antonomasia, antonym, binomial, caconym, cognomen, denominate, eponym, eponymous, heteronym, homonym, homonymous, hyponymy, ignominious, ignominy, innominable, Jerome, matronymic, metonymy, metronymic, misnomer, moniker, name, nomenclature, nominal, nominate, noun, onomastic, onomatopoeia, paronomasia, paronym, patronym, patronymic, praenomen, pronoun, pseudonym, renown, synonym, synonymy, synonymous und toponym enthalten sein.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit nama, im Avestischen nama, im Griechischen onoma, onyma, im Lateinischen nomen, im Altkirchenslawischen ime (Genitiv imene), im Russischen imya, im Altirischen ainm, im Altwalisischen anu (alle bedeuten „Name“), im Altenglischen nama, noma, im Althochdeutschen namo, im Altnordischen nafn und im Gotischen namo (ebenfalls „Name“).

    Werbung

    Trends von " nomenclature "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nomenclature" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nomenclature

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nomenclature"
    Werbung