Werbung

Bedeutung von polyaesthesia

Polyaesthesie; Empfindung an mehreren Punkten; Mehrpunktwahrnehmung

Herkunft und Geschichte von polyaesthesia

polyaesthesia(n.)

"Die Produktion eines Gefühls, als ob zwei oder mehr Punkte stimuliert würden, durch die Stimulation eines einzelnen Punktes auf der Haut," insbesondere beobachtet bei tabes dorsualis, 1888, aus dem modernen Latein, abgeleitet vom Griechischen poly- für "viele" (siehe poly-) + aisthēsis für "Gefühl" (aus der PIE-Wurzel *au- für "wahrnehmen").

Verknüpfte Einträge

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „wahrnehmen“.

Er könnte folgende Wörter bilden: aesthete; aesthetic; anesthesia; audible; audience; audio; audio-; audit; audition; auditor; auditorium; auditory; hyperaesthesia; kinesthetic; oyer; oyez; obedient; obey; paraesthesia; synaesthesia.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit avih, Avestisch avish „offen, offensichtlich“; Griechisch aisthanesthai „fühlen“; Latein audire „hören“; Altslawisch javiti „offenbaren“.

Das Wortbildungselement bedeutet „viele, viel, mehrfach, eins oder mehr“ und stammt aus dem Griechischen polys, was „viel“ bedeutet (im Plural polloi). Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *pele- (1), die „füllen“ bedeutet. Abgeleitete Begriffe beziehen sich oft auf Vielheit oder Überfluss. Im Lateinischen entspricht es multi-. Es wird jedoch richtig verwendet in Zusammensetzungen, die aus griechischen Wurzeln stammen. In chemischen Bezeichnungen zeigt es in der Regel an, dass eine Verbindung aus einer großen Anzahl von Atomen oder Molekülen derselben Art besteht, wie zum Beispiel polymer.

    Werbung

    Trends von " polyaesthesia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "polyaesthesia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of polyaesthesia

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "polyaesthesia"
    Werbung