Werbung

Bedeutung von truculent

aggressiv; wild; grausam

Herkunft und Geschichte von truculent

truculent(adj.)

„wild, grausam, barbarisch“, in den 1530er Jahren aus dem Lateinischen truculentus „wild, grausam, streng, hart, cruel“ entlehnt, das von trux (Genitiv trucis) „wild, rau, grausam, ungezähmt“ stammt. Möglicherweise (so Watkins) geht es auf eine abgeleitete Form der PIE-Wurzel *tere- (2) „überqueren, hindurchgehen, überwinden“ zurück. De Vaan hingegen findet verwandte Begriffe im Mittelwalisischen drwg und im Mittelirischen droch-, die beide „schlecht“ bedeuten. Verwandt: Truculently.

Verknüpfte Einträge

"Rohheit in Manieren oder Erscheinung," 1727, aus dem Lateinischen truculentia "Rohheit, Grausamkeit," abgeleitet von truculentus "wild, grausam, unbarmherzig" (siehe truculent). Verwandt: Truculency (1560er Jahre).

*terə- ist eine rekonstruierte Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „überqueren, hindurchgehen, überwinden“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte in Wörtern wie avatar, caravanserai, nectar, nectarine, nostril, seraglio, thrill, thorough, through, tranche, trans-, transient, transom, trench, truculent, truncate und trunk vorkommen.

Außerdem könnte sie die Quelle für Wörter wie das Sanskrit tirah, das Avestische taro (beide bedeuten „durch, jenseits“), das Lateinische trans („jenseits“), das Altirische tre, das Walisische tra („durch“) und das Altenglische þurh („durch“) sein.

    Werbung

    Trends von " truculent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "truculent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of truculent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "truculent"
    Werbung