Werbung

Bedeutung von allotropy

Allotropie; Eigenschaft, in verschiedenen Formen zu existieren; Variation der physikalischen Eigenschaften ohne Änderung der Substanz

Herkunft und Geschichte von allotropy

allotropy(n.)

In der Chemie bezeichnet der Begriff „Eigenschaft, in zwei oder mehr unterschiedlichen Formen zu existieren, Variation der physikalischen Eigenschaften ohne Veränderung der Substanz“ und stammt aus dem Jahr 1850. Er leitet sich vom französischen oder deutschen allotropie (1840) ab, das wiederum aus dem Griechischen allotropia für „Vielfalt“ stammt. Dieses setzt sich zusammen aus allos für „anders, verschieden“ (abgeleitet von der urindoeuropäischen Wurzel *al- (1) für „jenseits“) und tropos für „Art, Weise“ (aus der urindoeuropäischen Wurzel *trep- für „drehen“).

Verknüpfte Einträge

„eine Form, in der ein Element mit der Eigenschaft der Allotropie existieren kann“, 1847, eine Rückbildung von allotropy „Variation der physikalischen Eigenschaften ohne Veränderung der Substanz“, aus dem Griechischen allotropos „andersartig“; siehe allo- „anders“ + -trope „Art, Weise“. Diamant ist ein allotrope von Kohlenstoff. Verwandt: Allotropic.

Die proto-indoeuropäische Wurzel bedeutet „jenseits“ oder „darüber hinaus“.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: adulteration; adultery; alias; alibi; alien; alienate; alienation; allegory; allele; allergy; allo-; allopathy; allotropy; Alsace; alter; altercation; alternate; alternative; altruism; eldritch; else; hidalgo; inter alia; other; outrage; outrageous; outre; parallax; parallel; subaltern; synallagmatic; ulterior; ultimate; ultra-.

Außerdem könnte sie die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit anya „anderer, verschieden“, arana- „fremd“; Avestisch anya-, Armenisch ail „ein anderer“; Griechisch allos „anderer, verschieden, seltsam“; Latein alius „ein anderer, anderer, verschieden“, alter „der andere (von zweien)“, ultra „jenseits, auf der anderen Seite“; Gotisch aljis „anderer“, Altenglisch elles „ansonsten, anders“, Deutsch ander „anderer“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „drehen“ oder „wenden“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: apotropaic; atropine; Atropos; contrive; entropy; heliotrope; isotropic; psychotropic; retrieve; trope; -trope; trophy; tropic; tropical; tropism; troposphere; troubadour; zoetrope.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Begriffe sein: Im Sanskrit trapate „ist beschämt, verwirrt“, wörtlich „wendet sich in Scham ab“; im Griechischen trepein „drehen“, tropos „eine Wendung, Richtung, Kurs“, tropē „eine Drehung“; im Lateinischen trepit „er dreht sich“.

    Werbung

    Trends von " allotropy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "allotropy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of allotropy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "allotropy"
    Werbung