Werbung

Bedeutung von minuet

langsamer, eleganter Tanz; Musik für einen solchen Tanz

Herkunft und Geschichte von minuet

minuet(n.)

„Langsame, anmutige Tänze im Dreivierteltakt“, 1670er Jahre, aus dem Französischen menuet, aus dem Altfranzösischen menuet (Adjektiv) „klein, fein, zart, schmal“, abgeleitet von menu „klein“, aus dem Lateinischen minutus „klein, winzig“ (aus der PIE-Wurzel *mei- (2) „klein“). So genannt wegen der kurzen Schritte, die beim Tanzen gemacht werden. Die Schreibweise wurde im Englischen durch das italienische minuetto beeinflusst. Ab den 1680er Jahren als „Musik für ein Menuett“ belegt. Möglicherweise Mitte des 17. Jahrhunderts in Frankreich erfunden, war das Menuett im 18. Jahrhundert der beliebteste unter den gehobeneren Tänzen.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „klein“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: administer; administration; comminute; diminish; meiosis; Menshevik; menu; metier; mince; minestrone; minim; minimum; minister; ministration; ministry; minor; minuend; minuet; minus; minuscule; minute; minutia; Miocene; mis- (2); mite (n.2) „kleines Stück“; mystery (n.2) „Handwerk, Kunstfertigkeit, Gewerbe“; nimiety.

Er könnte auch die Wurzel von Wörtern wie dem Sanskrit miyate „verringert sich, nimmt ab“; dem Griechischen meion „weniger, kleiner“; dem Lateinischen minus, minor „kleiner“, minuere „verringern, reduzieren, vermindern“; dem Altenglischen minsian „verringern“; und dem Russischen men'she „weniger“ sein.

    Werbung

    Trends von " minuet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "minuet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of minuet

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "minuet"
    Werbung