Werbung

Bedeutung von nimiety

Übermaß; Überflüssigkeit; Übertreibung

Herkunft und Geschichte von nimiety

nimiety(n.)

„Übermaß, Überfluss, Zustand des Zuvielseins“, 1560er Jahre, aus dem Lateinischen nimietas „Übermäßigkeit“, abgeleitet von nimius „maßlos, übertrieben“, das wiederum von nimis (Adverb) „zu viel, über das Maß hinaus, übermäßig“ stammt. Dies leitet sich ab von *ne-mis- „nicht wenig“, aus der indogermanischen Wurzel *ne- „nicht“ + *mi- „wenig“, aus der indogermanischen Wurzel *mei- (2) „klein“.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „klein“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: administer; administration; comminute; diminish; meiosis; Menshevik; menu; metier; mince; minestrone; minim; minimum; minister; ministration; ministry; minor; minuend; minuet; minus; minuscule; minute; minutia; Miocene; mis- (2); mite (n.2) „kleines Stück“; mystery (n.2) „Handwerk, Kunstfertigkeit, Gewerbe“; nimiety.

Er könnte auch die Wurzel von Wörtern wie dem Sanskrit miyate „verringert sich, nimmt ab“; dem Griechischen meion „weniger, kleiner“; dem Lateinischen minus, minor „kleiner“, minuere „verringern, reduzieren, vermindern“; dem Altenglischen minsian „verringern“; und dem Russischen men'she „weniger“ sein.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „nicht“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: a- (3) „nicht, ohne“; abnegate; ahimsa; an- (1) als negierendes Präfix; annihilate; annul; aught (n.2) „null, nichts“; deny; hobnob; in- (1) „nicht, Gegenteil von, ohne“; ixnay; naught; naughty; nay; nefarious; negate; neglect; negligee; negotiate; neither; nepenthe; nescience; nescient; neuter; never; nice; nihilism; nihility; nil; nill; nimiety; nix; no; non-; none; nonplus; nor; not; nothing; null; nullify; nulliparous; renegade; renege; un- (1) als Negationspräfix; willy-nilly.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit a-, an- „nicht“; Avestisch na „nicht“; Griechisch a-, an-, ne- „nicht“; Latein in- „nicht“, ne „nicht, dass nicht“; Altkirchenslawisch und Litauisch ne „nicht“; Altirisch an-, ni, Kymrisch ny „nicht“; Gotisch und Altenglisch un- „nicht“.

    Werbung

    Trends von " nimiety "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nimiety" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nimiety

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nimiety"
    Werbung