Werbung

Bedeutung von monument

Denkmal; Erinnerungsstätte; Grabmal

Herkunft und Geschichte von monument

monument(n.)

Ende des 13. Jahrhunderts wurde das Wort für „ein Grabmal“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen monument, was so viel wie „Grab, Grabmal, Denkmal“ bedeutet, und geht direkt auf das Lateinische monumentum zurück. Dieses bezeichnete „ein Denkmal, eine Gedenkstruktur, eine Statue; ein Weihgeschenk; ein Grab; einen Gedenkaufzeichnung“ und bedeutet wörtlich „etwas, das erinnert“. Es leitet sich von monere ab, was „erinnern, ins Gedächtnis rufen, berichten“ bedeutet, und stammt aus dem Urindoeuropäischen *moneie-, was „zum Denken anregen, erinnern“ heißt. Diese Form war eine abgeleitete (kausative) Variante des Wurzelbegriffs *men- (1), der „denken“ bedeutet. Die Bedeutung „dauerhafte Evidenz oder Beispiel“ entwickelte sich in den 1520er Jahren. Der Sinn, „eine Struktur oder ein Bauwerk zu schaffen, um eine bemerkenswerte Person, Handlung, Epoche oder ein Ereignis zu ehren“, ist seit etwa 1600 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1600 entstand das Wort „monumental“ im Sinne von „ein Denkmal betreffend“. Es stammt aus dem Spätlateinischen monumentalis, was ebenfalls „zu einem Denkmal gehörend“ bedeutet, und leitet sich von monumentum ab (siehe monument). Ab den 1650er Jahren wurde es dann auch im weiteren Sinne verwendet, um etwas als „auffällig, gewaltig, überwältigend, vergleichbar mit einem Denkmal“ zu beschreiben. Die erweiterte Bedeutung von „historisch bedeutsam, für die Nachwelt auffällig“ entwickelte sich bis 1844. Verwandt ist das Wort Monumentally.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „denken“ und hat Ableitungen, die sich auf Eigenschaften und Zustände des Geistes oder des Denkens beziehen.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: admonish; Ahura Mazda; ament; amentia; amnesia; amnesty; anamnesis; anamnestic; automatic; automaton; balletomane; comment; compos mentis; dement; demonstrate; Eumenides; idiomatic; maenad; -mancy; mandarin; mania; maniac; manic; mantic; mantis; mantra; memento; mens rea; mental; mention; mentor; mind; Minerva; minnesinger; mnemonic; Mnemosyne; money; monition; monitor; monster; monument; mosaic; Muse; museum; music; muster; premonition; reminiscence; reminiscent; summon.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Sanskrit manas- „Geist, Seele“, matih „Gedanke“, munih „Weiser, Seher“; Avestisch manah- „Geist, Seele“; Griechisch memona „Ich sehne mich“, mania „Wahnsinn“, mantis „der Weissager, Prophet, Seher“; Latein mens „Geist, Verstand, Vernunft“, memini „Ich erinnere mich“, mentio „Erinnerung“; Litauisch mintis „Gedanke, Idee“, Altkirchenslawisch mineti „glauben, denken“, Russisch pamjat „Erinnerung“; Gotisch gamunds, Altenglisch gemynd „Erinnerung, Gedächtnis; bewusstes Denken, Intellekt.“

    Werbung

    Trends von " monument "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "monument" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of monument

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "monument"
    Werbung