Werbung

Bedeutung von morsel

Häppchen; Bissen; kleine Portion

Herkunft und Geschichte von morsel

morsel(n.)

Ende des 13. Jahrhunderts bedeutete das Wort „ein Biss, ein Mundvoll; ein kleines Stück Nahrung, ein Fragment“. Es stammt aus dem Altfranzösischen morsel (im modernen Französisch morceau), was so viel wie „kleiner Biss, Portion, Hilfe“ bedeutet. Es ist eine Verkleinerungsform von mors, was „ein Biss“ heißt, und geht zurück auf das Lateinische morsum, das das Neutrum von morsus ist und „beißen, ein Biss“ bedeutet. Dieses wiederum stammt vom lateinischen mordēre, was „beißen“ heißt. Möglicherweise leitet es sich von einer erweiterten Form der PIE-Wurzel *mer- ab, die „abreiben, schädigen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „abreiben, schädigen“. Möglicherweise identisch mit der Wurzel *mer-, die „sterben“ bedeutet und Wörter bildet, die sich auf den Tod und sterbliche Wesen beziehen.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: amaranth; ambrosia; amortize; Amritsar; immortal; manticore; marasmus; mare (n.3) „Nachtgeist, Inkubus“; morbid; mordacious; mordant; moribund; morsel; mort (n.2) „Ton, der auf einem Horn beim Tod der Beute erklingt“; mortal; mortality; mortar; mortgage; mortify; mortmain; mortuary; murder; murrain; nightmare; post-mortem; remorse.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit mrnati „zerdrückt, verletzt“, mriyate „töten“, martave „sterben“, mrta- „gestorben, tot“, mrtih „Tod“, martah „sterblicher Mensch“, amrta- „unsterblich“; Avestisch miriia- „sterben“, miryeite „stirbt“, Altpersisch martiya- „Mensch“; Hethitisch mer- „verschwinden, sich verbergen“, marnu- „verschwinden lassen“; Armenisch meranim „sterben“; Griechisch marainein „verzehren, erschöpfen, auslöschen, löschen“, marasmus „Verzehr“, emorten „starb“, brotos „sterblich“ (daher ambrotos „unsterblich“); Lateinisch mors (Genitiv mortis) „Tod“, mori „sterben“; Armenisch merani- „sterben“; Gotisch maurþr, Altes Englisch morþ „Mord“; Altes Irisch marb, Walisisch marw „tot“; Litauisch mirti „sterben“, mirtis „Tod“; Altslawisch mreti „sterben“, mrutvu „tot“; Russisch mertvyj, Serbokroatisch mrtav „tot“.

    Werbung

    Trends von " morsel "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "morsel" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of morsel

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "morsel"
    Werbung