Werbung

Bedeutung von phaeton

Leichte, offene Kutsche mit vier Rädern; ungestümer Fahrer; Person, die unüberlegt handelt.

Herkunft und Geschichte von phaeton

phaeton(n.)

Eine Art von leichtem, hochgebautem, offenen Vierradwagen, der Platz für vier oder zwei Personen bietet und in vielen Varianten hergestellt wird. Der Begriff stammt aus dem Französischen (1735) und wurde 1742 ins Englische übernommen. Ursprünglich geht er auf das griechische Wort Phaethō+n zurück, den Namen des Sohnes von Helios und Klymene. Er erhielt die Erlaubnis, den Sonnenwagen seines Vaters zu lenken, konnte jedoch die Pferde nicht kontrollieren und wurde von Zeus mit einem Blitzstrahl getroffen und getötet, nachdem er beinahe die ganze Erde in Brand gesetzt hatte. Sein Name bedeutet wörtlich „der Strahlende“, abgeleitet von phaein („scheinen, glühen“) und phaos („Licht“), das wiederum aus der indogermanischen Wurzel *bha- (1) („scheinen“) stammt. Früher wurde der Begriff auch für einen unbesonnenen Fahrer verwendet (1590er Jahre).

Verknüpfte Einträge

*bhā-, eine uralte Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „scheinen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte in vielen Wörtern vorkommen, darunter: aphotic; bandolier; banner; banneret; beacon; beckon; buoy; diaphanous; emphasis; epiphany; fantasia; fantasy; hierophant; pant (Verb); -phane; phanero-; phantasm; phantasmagoria; phantom; phase; phene; phenetic; pheno-; phenology; phenomenon; phenyl; photic; photo-; photocopy; photogenic; photograph; photon; photosynthesis; phosphorus; phaeton; sycophant; theophany; tiffany; tryptophan.

Außerdem könnte sie auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit bhati „scheint, glitzert“; im Griechischen phainein „ins Licht bringen, erscheinen lassen“, phantazein „sichtbar machen, zeigen“; und im Altirischen ban „weiß, licht, Lichtstrahl“.

    Werbung

    Trends von " phaeton "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "phaeton" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of phaeton

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "phaeton"
    Werbung