Werbung

Bedeutung von reprise

Wiederholung; Rücknahme; erneute Aufführung

Herkunft und Geschichte von reprise

reprise(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Jährlicher Abzug von Belastungen auf einem Gut oder Anwesen“. Er stammt aus dem Altfranzösischen reprise, was so viel wie „Handlung des Zurücknehmens“ bedeutet (13. Jahrhundert). Es handelt sich um das Femininum von repris, dem Partizip Perfekt von reprendre, was „zurücknehmen“ heißt. Dieser Ausdruck hat seine Wurzeln im Lateinischen reprendere, was „zurückziehen“ oder „festhalten“ bedeutet (siehe auch reprehend). Die Bedeutung „Wiederaufnahme einer Handlung“ ist seit den 1680er Jahren belegt. Im musikalischen Kontext, wo er „eine wiederholte Passage“ oder „das Wiederholen einer Passage“ beschreibt, taucht der Begriff erstmals 1879 auf.

reprise(v.)

Frühes 15. Jahrhundert, reprisen, „eine Tätigkeit erneut beginnen“, stammt aus dem Altfranzösischen repris, dem Partizip Perfekt von reprendre, das wiederum aus dem Lateinischen reprehendere kommt und „tadeln, kritisieren, rügen; ergreifen, zurückhalten“ bedeutet – wörtlich also „zurückziehen, zurückhalten“ (siehe reprehend). In dieser ursprünglichen Bedeutung ist es heute nicht mehr gebräuchlich. Die moderne Bedeutung „eine (theatrale, musikalische usw.) Aufführung wiederholen“ entstand um 1965, möglicherweise als neue Bildung aus dem Verb. Verwandt sind die Formen: Reprised; reprising.

Verknüpfte Einträge

„jemanden beschuldigen, tadeln, rügen, vorwerfen“, Mitte des 14. Jahrhunderts, reprehenden, abgeleitet vom lateinischen reprehendere „beschuldigen, tadeln, rügen; ergreifen, festhalten“, wörtlich „zurückziehen, festhalten“. Dies setzt sich zusammen aus re- „zurück“ (siehe re-) und prehendere „ergreifen, festhalten“ (von prae- „vor“, siehe pre-, + -hendere, abgeleitet von der PIE-Wurzel *ghend- „ergreifen, nehmen“).

In den 1570er Jahren entstand das Wort reprive, was so viel wie „zurück ins Gefängnis bringen“ bedeutet. Es ist eine Abwandlung (möglicherweise beeinflusst durch reprove) des mittelenglichen repryen, das „vorläufig festhalten“ oder „inhaftieren“ bedeutete und im späten 15. Jahrhundert verwendet wurde. Wahrscheinlich stammt es aus dem Französischen repris, dem Partizip Perfekt von reprendre, was „zurücknehmen“ heißt (siehe auch reprise). Die Bedeutung „eine bevorstehende Hinrichtung aussetzen“ ist seit den 1590er Jahren belegt. Diese Auffassung entwickelte sich wahrscheinlich, weil die Rücksendung ins Gefängnis die Alternative zur Hinrichtung darstellte. Die Schreibweise mit -ie- tauchte in den 1640er Jahren auf, möglicherweise angelehnt an Wörter wie achieve und ähnliche. Verwandte Formen sind Reprieved und reprieving.

Das Wort stammt von *ghed-, einer Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „ergreifen“ oder „nehmen“ bedeutet.

Es könnte Teil folgender Wörter sein: apprehend (erfassen), apprentice (Lehrling), apprise (informieren), beget (zeugen), comprehend (verstehen), comprehension (Verständnis), comprehensive (umfassend), comprise (umfassen), depredate (plündern), depredation (Plünderung), emprise (Unternehmung), enterprise (Unternehmen), entrepreneur (Unternehmer), forget (vergessen), get (bekommen), guess (raten), impresario (Impresario), misprision (Vernachlässigung), osprey (Fischadler), predatory (räuberisch), pregnable (angreifbar), prehensile (greifbar), prehension (Erfassung), prey (Beute), prison (Gefängnis), prize (n.2) „etwas, das mit Gewalt genommen wird“; pry (v.2) „mit Gewalt anheben“; reprehend (tadeln); reprieve (Begnadigung); reprisal (Vergeltung); reprise (Wiederholung); spree (Ausgelassenheit); surprise (Überraschung).

Es könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Griechisch khandanein (halten, enthalten), Litauisch godėtis (eifrig sein), das zweite Element im Lateinischen prehendere (ergreifen, festhalten), Walisisch gannu (halten, enthalten), Russisch za-gadka (Rätsel), Altnordisch geta (erhalten, erreichen; in der Lage sein; zeugen; lernen; sich freuen über), Albanisch gjen (finden).

    Werbung

    Trends von " reprise "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "reprise" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of reprise

    Werbung
    Trends
    Werbung