Werbung

Bedeutung von scriptorium

Schreibzimmer; Schreibstätte; Manuskriptzimmer

Herkunft und Geschichte von scriptorium

scriptorium(n.)

„Schreibzimmer“, insbesondere ein Raum, der in einem Kloster oder einer Abtei zum Schreiben oder Kopieren von Manuskripten genutzt wird. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1774 und ist ein antiquarisches Wort, das aus dem Spätlateinischen scriptorium „Schreibort“ abgeleitet ist. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem Neutrum von Latein scriptorius „zum Schreiben gehörend“ gebildet wurde, welches wiederum von scriptus, dem Partizip Perfekt von scribere „schreiben“ (aus der indogermanischen Wurzel *skribh- „schneiden“) stammt. Im Mittelenglischen fand man eine nativisierte Form, scriptory (frühes 15. Jahrhundert).

Verknüpfte Einträge

"Möbelstück mit Annehmlichkeiten zum Schreiben," 1706, aus dem Französischen écritoire (Altfranzösisch escritoire, 12. Jh., "Schreibtisch, Schreibplatz"), abgeleitet vom Spätlateinischen scriptorium "Ort zum Schreiben" (siehe scriptorium).

*skrībh- ist eine uralte Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die „schneiden, trennen, sieben“ bedeutet. Sie ist eine erweiterte Form der Wurzel *sker- (1), die „schneiden“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte in vielen Wörtern vorkommen, wie zum Beispiel: ascribe (zuschreiben), ascription (Zuschreibung), circumscribe (umschreiben), conscript (einberufen), conscription (Einberufung), describe (beschreiben), description (Beschreibung), festschrift (Festschrift), inscribe (einschreiben), inscription (Inschrift), manuscript (Manuskript), postscript (Nachschrift), prescribe (vorschreiben), prescription (Verschreibung), proscribe (verbieten), sans-serif (serifenlos), scribble (kritzeln), scribe (Schreiber), script (Schrift), scriptorium (Schreibstube), scripture (Schrift), scrivener (Schreiber), serif (Serife), shrift (Beichte), shrive (beichten), subscribe (unterzeichnen), superscribe (oberhalb schreiben), superscript (Hochstellung), transcribe (übertragen), scarification (Narbung) und scarify (narben).

Außerdem könnte sie auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Griechischen skariphasthai (eine Umrisszeichnung anfertigen, skizzieren), im Lateinischen scribere (schreiben, also Zeichen in Holz, Stein, Ton usw. ritzen), im Lettischen skripat (kratzen, schreiben) und im Altnordischen hrifa (kratzen).

    Werbung

    Trends von " scriptorium "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "scriptorium" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of scriptorium

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "scriptorium"
    Werbung