Werbung

Bedeutung von conscription

Einberufung; Rekrutierung; Militärdienstpflicht

Herkunft und Geschichte von conscription

conscription(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort „conscription“ im Sinne von „Niederschrift, schriftliche Aufzeichnung“. Es stammt vom lateinischen conscriptionem (im Nominativ conscriptio), was so viel wie „Aufstellung einer Liste, Einschreibung, Einberufung von Soldaten“ bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich von dem Verb conscribere ab, das „einschreiben“ heißt. Es setzt sich zusammen aus der assimilierten Form von com (was „mit, zusammen“ bedeutet; siehe con-) und scribere („schreiben“), das wiederum seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *skribh- hat, die „schneiden“ bedeutet.

Die Bedeutung „Einberufung von Soldaten“ entwickelte sich in den 1520er Jahren. Der spezifische Begriff für die „zwangsweise Einberufung geeigneter Männer für den Militär- oder Marinedienst durch Los oder Auswahl“ (ab 1800) geht auf das Gesetz der Französischen Republik vom 5. September 1798 zurück. Technisch gesehen bezeichnet conscription die Einberufung einer festgelegten Anzahl von Personen durch Losverfahren, wobei die Möglichkeit besteht, einen Ersatz zu stellen.

Verknüpfte Einträge

"eine Person, die zwangsweise für den Militär- oder Marinedienst eingezogen wird," 1800, möglicherweise eine Rückbildung (beeinflusst durch das französische Adjektiv conscrit) von conscription, oder auch eine Substantivierung des Adjektivs.

Das Wortbildungselement bedeutet „zusammen, mit“ und wird manchmal einfach zur Intensivierung verwendet. Es ist die Form von com-, die im Lateinischen vor Konsonanten verwendet wird, mit Ausnahme von -b-, -p-, -l-, -m- und -r-. In einheimischen englischen Wortbildungen (wie costar) wird tendenziell co- verwendet, wo das Lateinische con- nutzen würde.

*skrībh- ist eine uralte Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die „schneiden, trennen, sieben“ bedeutet. Sie ist eine erweiterte Form der Wurzel *sker- (1), die „schneiden“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte in vielen Wörtern vorkommen, wie zum Beispiel: ascribe (zuschreiben), ascription (Zuschreibung), circumscribe (umschreiben), conscript (einberufen), conscription (Einberufung), describe (beschreiben), description (Beschreibung), festschrift (Festschrift), inscribe (einschreiben), inscription (Inschrift), manuscript (Manuskript), postscript (Nachschrift), prescribe (vorschreiben), prescription (Verschreibung), proscribe (verbieten), sans-serif (serifenlos), scribble (kritzeln), scribe (Schreiber), script (Schrift), scriptorium (Schreibstube), scripture (Schrift), scrivener (Schreiber), serif (Serife), shrift (Beichte), shrive (beichten), subscribe (unterzeichnen), superscribe (oberhalb schreiben), superscript (Hochstellung), transcribe (übertragen), scarification (Narbung) und scarify (narben).

Außerdem könnte sie auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Griechischen skariphasthai (eine Umrisszeichnung anfertigen, skizzieren), im Lateinischen scribere (schreiben, also Zeichen in Holz, Stein, Ton usw. ritzen), im Lettischen skripat (kratzen, schreiben) und im Altnordischen hrifa (kratzen).

    Werbung

    Trends von " conscription "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "conscription" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conscription

    Werbung
    Trends
    Werbung