Werbung

Bedeutung von eucalyptus

Eukalyptusbaum; immergrüne Pflanze; ätherisches Öl aus Eukalyptus

Herkunft und Geschichte von eucalyptus

eucalyptus(n.)

Immergrüne Gattung aus Australien, 1789, aus dem modernen Latein, geprägt 1788 von dem französischen Botaniker Charles Louis L'héritier de Brutelle (1746-1800) aus dem Griechischen eu „gut“ (siehe eu-) + kalyptos „bedeckt“ (aus der PIE-Wurzel *kel- (1) „bedecken, verbergen, retten“); so genannt wegen der Bedeckung des Knospen.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das in der modernen Verwendung „gut, wohl“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen: eus für „gut“ und eu für „wohl“ (Adverb), auch „glücklich, froh“ im Gegensatz zu kakos. Als Substantiv bezeichnete es „das Rechte, die gute Sache“ und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *(e)su-, die ebenfalls „gut“ bedeutet (verwandt mit Sanskrit su- für „gut“ und Avestisch hu- für „gut“). Ursprünglich war es eine suffigierte Form der Wurzel *es-, die „sein“ bedeutet. In Zusammensetzungen hatte das griechische Wort eher die Bedeutung von „Größe, Fülle, Wohlstand“ und stand im Gegensatz zu dys-.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „bedecken, verbergen, retten“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: Anselm; apocalypse; Brussels; caliology; Calypso; calyx; ceiling; cell; cellar; cellular; cellulite; cellulitis; cilia; clandestine; cojones; coleoptera; color; conceal; eucalyptus; hall; hell; helm (n.2) „ein Helm“; helmet; hold (n.2) „Raum auf einem Schiff unter dem unteren Deck“; hole; hollow; holster; housing (n.2) „schmückende Bedeckung“; hull (n.1) „Samenbedeckung“; kil-; kleptomania; occult; rathskeller; supercilious; Valhalla; William.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Sanskrit cala „Hütte, Haus, Saal“; Griechisch kalia „Hütte, Nest“, kalyptein „bedecken“, koleon, koleos „Scheide“, kelyphos „Schale, Hülse“; Latein cella „kleiner Raum, Vorratsraum, Hütte“, celare „verstecken, verbergen“, clam „geheim“, clepere „stehlen, heimlich lauschen“; Altirisch cuile „Keller“, celim „verbergen“, Mittelirisch cul „Schutz, Zuflucht“; Gotisch hulistr „Bedeckung“, Altenglisch heolstor „Lauerstelle, Höhle, Bedeckung“, Gotisch huljan „bedecken“, hulundi „Loch“, hilms „Helm“, halja „Hölle“, Altenglisch hol „Höhle“, holu „Schale, Schote“; Altpreußisch au-klipts „verborgen“; Altkirchenslawisch poklopu „Bedeckung, Wickel“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sein“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: absence; absent; am; Bodhisattva; entity; essence; essential; essive; eu-; eucalyptus; Eucharist; Euclidean; Eudora; Eugene; eugenics; eulogy; Eunice; euphemism; euphoria; euthanasia; homoiousian; improve; interest; is; onto-; Parousia; present (Adj.) „gegenwärtig“; present (Subst.2) „das, was als Geschenk angeboten wird“; proud; quintessence; represent; satyagraha; sin; sooth; soothe; suttee; swastika; yes.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit asmi, Hethitisch eimi, Griechisch esti-, Latein est, Altslawisch jesmi, Litauisch esmi, Gotisch imi, Altenglisch eom, Deutsch ist.

    Werbung

    Trends von " eucalyptus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "eucalyptus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eucalyptus

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "eucalyptus"
    Werbung