Werbung

Bedeutung von entity

Wesen; Entität; Ding

Herkunft und Geschichte von entity

entity(n.)

In den 1590er Jahren entstand das Wort „Sein“ und stammt aus dem Spätlateinischen entitatem (im Nominativ entitas). Es leitet sich von ens (Genitiv entis), was „ein Ding“ bedeutet, ab. Julius Caesar schlug es als Partizip Präsens von esse vor, was „sein“ bedeutet (siehe is). Damit wollte er den griechischen philosophischen Begriff to on übersetzen, was so viel wie „das, was ist“ bedeutet. Dieser stammt vom Neutrum des Partizips Präsens von einai („sein“) ab, das wiederum auf die indogermanische Wurzel *es- („sein“) zurückgeht. Ursprünglich war das Wort abstrakt; die konkrete Bedeutung im Englischen entwickelte sich erst in den 1620er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Dritte Person Singular Präsens Indikativ von be, im Altenglischen is, abgeleitet von der germanischen Wurzel *es- (auch Quelle des Althochdeutschen, Deutschen, Gotischen ist, Altnordischen es, er), aus dem Urindoeuropäischen *es-ti- (auch Quelle des Sanskrit asti, Griechischen esti, Lateinischen est, Litauischen esti, Altslawischen jesti), die dritte Person Singular Form der Wurzel *es- „sein“. Im Altenglischen fiel das finale -t-.

Bis ins 16. Jahrhundert wurde es ausgesprochen, um mit kiss zu reimen. Der dialektale Gebrauch für alle Personen (I is) ist bei Chaucer zu finden. Der Ausdruck it is what it is, der eine resignierte Akzeptanz einer unangenehmen, aber unvermeidlichen Situation oder Gegebenheit beschreibt, über die nichts wirklich Positives gesagt werden kann, ist seit 2001 belegt.

Das Wort nonentity tauchte um 1600 auf und bezeichnete ursprünglich "etwas, das nicht existiert, ein Hirngespinst." Es setzt sich zusammen aus non- und entity. Die Bedeutung "eine Person oder Sache von geringer Bedeutung oder Wichtigkeit" ist seit 1710 belegt.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sein“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: absence; absent; am; Bodhisattva; entity; essence; essential; essive; eu-; eucalyptus; Eucharist; Euclidean; Eudora; Eugene; eugenics; eulogy; Eunice; euphemism; euphoria; euthanasia; homoiousian; improve; interest; is; onto-; Parousia; present (Adj.) „gegenwärtig“; present (Subst.2) „das, was als Geschenk angeboten wird“; proud; quintessence; represent; satyagraha; sin; sooth; soothe; suttee; swastika; yes.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit asmi, Hethitisch eimi, Griechisch esti-, Latein est, Altslawisch jesmi, Litauisch esmi, Gotisch imi, Altenglisch eom, Deutsch ist.

    Werbung

    Trends von " entity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "entity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of entity

    Werbung
    Trends
    Werbung