Werbung

Bedeutung von byre

Scheune für Kühe; Viehstall; Unterstand für Rinder

Herkunft und Geschichte von byre

byre(n.)

"Kuhstall, Unterstand für Rinder," im Altenglischen byre, möglicherweise verwandt mit bur "Hütte, Wohnsitz, Haus" (siehe bower).

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete bur so viel wie „Raum, Hütte, Wohnung, Kammer“. Es stammt aus dem Urgermanischen *bowan, das auch im Altnordischen bur für „Kammer“, im Schwedischen bur für „Käfig“, im Alt-Dänischen both für „Wohnung, Stall“, im Alt-Sächsischen bur für „ein Haus; ein Käfig“ und im Althochdeutschen bur für „Wohnung, Kammer“ sowie buan für „wohnen“ belegt ist. Im modernen Deutsch finden wir Vogelbauer als „Käfig“ für einen Vogel. Die Wurzel in der indogermanischen Sprache ist *bheue-, was „sein, existieren, wachsen“ bedeutet.

Die heutige Schreibweise entwickelte sich nach der Mitte des 14. Jahrhunderts. Die Bedeutung „laubiger Laube“ (ein Ort, der von Bäumen umschlossen, beschattet oder geschützt ist) ist seit den 1520er Jahren belegt. Daher stammt auch der Name des bower-bird (1847) in Australien, der so genannt wird, weil er die kunstvoll geschmückten Spielhäuser baut.

*bheuə-, auch *bheu-, ist eine Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „sein, existieren, wachsen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: Bauhaus; be; beam; Boer; bondage; boodle; boom (n.1) „langer Stock“; boor; booth; bound (adj.2) „bereit zu gehen“; bower; bowery; build; bumpkin; busk; bustle (v.) „aktiv sein“; byre; bylaw; Eisteddfod; Euphues; fiat; forebear; future; husband; imp; Monophysite; neighbor; neophyte; phyletic; phylo-; phylum; phylogeny; physic; physico-; physics; physio-; physique; -phyte; phyto-; symphysis.

Diese Wurzel könnte auch in folgenden Sprachen vorkommen: im Sanskrit bhavah „Werden“, bhavati „wird, geschieht“, bhumih „Erde, Welt“; im Griechischen phyein „hervorbringen, wachsen lassen“, phytos, phyton „eine Pflanze“, physis „Wachstum, Natur“, phylon „Stamm, Klasse, Rasse“, phyle „Stamm, Sippe“; im Altenglischen beon „sein, existieren, entstehen, werden, geschehen“; im Altslawischen byti „sein“, im Griechischen phu- „werden“, im Altirischen bi'u „ich bin“, im Litauischen būti „sein“, im Russischen byt' „sein“.

    Werbung

    Trends von " byre "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "byre" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of byre

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "byre"
    Werbung