Werbung

Bedeutung von fiat

Erlass; Anordnung; Befehl

Herkunft und Geschichte von fiat

fiat(n.)

In den 1630er Jahren wurde das Wort im Sinne von „autoritative Genehmigung“ verwendet und stammt aus dem Lateinischen fiat, was so viel wie „es sei getan“ bedeutet. Diese Formulierung fand sich häufig zu Beginn von mittelalterlichen lateinischen Proklamationen und Befehlen. Grammatikalisch handelt es sich um die dritte Person Singular Präsens Konjunktiv von fieri, was „geschehen, werden, entstehen“ bedeutet. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *bheue-, die „sein, existieren, wachsen“ bedeutet. Im Lateinischen wurde fiat auch als Passivform von facere („machen, tun“) verwendet. Die Bedeutung „Dekret, Befehl, Anordnung“ entwickelte sich im Jahr 1750. In der englischen Sprache wird das Wort gelegentlich auch in Bezug auf fiat lux („Es werde Licht“) aus Genesis 1,3 verwendet.

Dixitque Deus: Fiat lux. Et facta est lux. [Vulgata]

Verknüpfte Einträge

writ concerning a sum awarded in judgment (often requiring seizure and sale of property for debt), Latin, literally "cause it to be done, cause to be made," the first words of the writ, from Latin fieri "to be made, come into being" (see fiat). Second word from facere "to do" (from PIE root *dhe- "to set, put").

*bheuə-, auch *bheu-, ist eine Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „sein, existieren, wachsen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: Bauhaus; be; beam; Boer; bondage; boodle; boom (n.1) „langer Stock“; boor; booth; bound (adj.2) „bereit zu gehen“; bower; bowery; build; bumpkin; busk; bustle (v.) „aktiv sein“; byre; bylaw; Eisteddfod; Euphues; fiat; forebear; future; husband; imp; Monophysite; neighbor; neophyte; phyletic; phylo-; phylum; phylogeny; physic; physico-; physics; physio-; physique; -phyte; phyto-; symphysis.

Diese Wurzel könnte auch in folgenden Sprachen vorkommen: im Sanskrit bhavah „Werden“, bhavati „wird, geschieht“, bhumih „Erde, Welt“; im Griechischen phyein „hervorbringen, wachsen lassen“, phytos, phyton „eine Pflanze“, physis „Wachstum, Natur“, phylon „Stamm, Klasse, Rasse“, phyle „Stamm, Sippe“; im Altenglischen beon „sein, existieren, entstehen, werden, geschehen“; im Altslawischen byti „sein“, im Griechischen phu- „werden“, im Altirischen bi'u „ich bin“, im Litauischen būti „sein“, im Russischen byt' „sein“.

    Werbung

    Trends von " fiat "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fiat" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fiat

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fiat"
    Werbung