Werbung

Bedeutung von evaluation

Bewertung; Einschätzung; Beurteilung

Herkunft und Geschichte von evaluation

evaluation(n.)

Im Jahr 1755 wurde der Begriff für die „Aktion des Bewertens oder Einschätzens“ geprägt, entlehnt aus dem Französischen évaluation. Dieses Substantiv leitet sich von évaluer ab, was so viel bedeutet wie „den Wert bestimmen“. Der Wortbestandteil é- stammt von ex- und bedeutet „hinaus“ oder „aus“, während valuer vom lateinischen valere kommt, was „stark sein“, „wohl sein“ oder „Wert haben“ bedeutet. Dieses lateinische Wort geht zurück auf die indogermanische Wurzel *wal-, die „stark sein“ bedeutet. Die spezifische Bedeutung „Leistungsbeurteilung im Beruf“ wurde erstmals 1947 belegt.

Verknüpfte Einträge

1831, eine Rückbildung von evaluation, oder aus dem Französischen évaluer, das wiederum von évaluation abgeleitet ist. Ursprünglich in der Mathematik verwendet. Verwandt: Evaluated; evaluating.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Englischen und bedeutet in der Regel „aus, von“, kann aber auch „aufwärts, vollständig, berauben von, ohne“ und „ehemalig“ bedeuten. Es hat seinen Ursprung im Lateinischen ex, was „aus, von innen; seit welchem Zeitpunkt, seit; gemäß; in Bezug auf“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Urindoeuropäischen *eghs, was „hinaus“ bedeutet. Ähnliche Formen finden sich im Gallischen ex-, im Altirischen ess-, im Altkirchenslawischen izu und im Russischen iz. In einigen Fällen leitet es sich auch vom griechischen Verwandten ex, ek ab. Das Urindoeuropäische *eghs hatte eine komparative Form *eks-tero und eine superlative Form *eks-t(e)r-emo-. Oft wurde es vor den Konsonanten -b-, -d-, -g-, sowie den konsonantischen Vokalen -i-, -l-, -m-, -n-, -v- zu e- verkürzt, wie zum Beispiel in elude, emerge, evaporate und anderen.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „stark sein“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: ambivalence; Arnold; avail; bivalent; convalesce; countervail; Donald; equivalent; evaluation; Gerald; Harold; invalid (adj.1) „schwach, gebrechlich“; invalid (adj.2) „rechtskräftig ungültig“; Isold; multivalent; polyvalent; prevalent; prevail; Reynold; Ronald; valediction; valence; Valerie; valetudinarian; valiance; valiant; valid; valor; value; Vladimir; Walter; wield.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Latein valere „stark sein, wohl sein, wert sein“; Altkirchenslawisch vlasti „herrschen über“; Litauisch valdyti „Macht haben“; Keltisch *walos- „Herrscher“, Altirisch flaith „Herrschaft“, Walisisch gallu „fähig sein“; Altenglisch wealdan „herrschen“, Althochdeutsch -walt, -wald „Macht“ (in Personennamen), Altnordisch valdr „Herrscher“.

    Werbung

    Trends von " evaluation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "evaluation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of evaluation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "evaluation"
    Werbung