Werbung

Bedeutung von countervail

ausgleichen; entgegenwirken; widerstehen

Herkunft und Geschichte von countervail

countervail(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort countrevaillen auf, was so viel bedeutet wie „ebenso viel wert sein wie“ oder auch „sich gegen etwas durchsetzen, mit gleicher Kraft widerstehen“. Es stammt aus dem anglo-französischen countrevaloir und dem altfranzösischen contrevaloir, was „wirksam gegen etwas sein, mit etwas vergleichbar sein“ bedeutet. Der Ursprung liegt in dem lateinischen Ausdruck contra valere, was so viel heißt wie „gegen etwas wert sein“ (siehe auch contra- und valiant). Eine verwandte Form ist Countervailing.

Verknüpfte Einträge

Frühes 14. Jahrhundert (spätes 12. Jahrhundert bei Nachnamen), valiaunt, „tapfer, mutig, unerschrocken in Gefahr“ (auch „körperlich kräftig“); stammt aus dem anglo-französischen vaylant und dem altfranzösischen vaillant, was „standhaft, tapfer“ bedeutet. Es handelt sich um ein Partizip Präsens von valoir, das „würdig sein“ bedeutet, ursprünglich also „stark sein“, und leitet sich vom lateinischen valere ab, was „stark sein, wohl sein, wert sein, Macht haben, fähig sein, gesund sein“ bedeutet (aus der PIE-Wurzel *wal-, die „stark sein“ bedeutet). Als Substantiv, „tapfere Person“, ab etwa 1600 belegt. Verwandt: Valiantly.

Das Wortbildungselement bedeutet „gegen, in Opposition“ und stammt vom lateinischen Adverb und Präposition contra „gegen“ (siehe contra (Präp., Adv.)). Im Spätlatein wurde das lateinische Wort als Präfix verwendet. Im Französischen wurde es zu contre- und fand seinen Weg ins Englische als counter-. Das altenglische Pendant war wiðer (erhalten in withers und widdershins), abgeleitet von wið „mit, gegen“.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „stark sein“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: ambivalence; Arnold; avail; bivalent; convalesce; countervail; Donald; equivalent; evaluation; Gerald; Harold; invalid (adj.1) „schwach, gebrechlich“; invalid (adj.2) „rechtskräftig ungültig“; Isold; multivalent; polyvalent; prevalent; prevail; Reynold; Ronald; valediction; valence; Valerie; valetudinarian; valiance; valiant; valid; valor; value; Vladimir; Walter; wield.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Latein valere „stark sein, wohl sein, wert sein“; Altkirchenslawisch vlasti „herrschen über“; Litauisch valdyti „Macht haben“; Keltisch *walos- „Herrscher“, Altirisch flaith „Herrschaft“, Walisisch gallu „fähig sein“; Altenglisch wealdan „herrschen“, Althochdeutsch -walt, -wald „Macht“ (in Personennamen), Altnordisch valdr „Herrscher“.

    Werbung

    Trends von " countervail "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "countervail" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of countervail

    Werbung
    Trends
    Werbung