Werbung

Bedeutung von onomatology

Namenslehre; Wissenschaft der Namensbildung; Lehre von Namen

Herkunft und Geschichte von onomatology

onomatology(n.)

"die Wissenschaft der Regeln, die bei der Bildung eines Namens oder von Namen beachtet werden," 1790; aus dem Griechischen onomat-, Stamm von onoma "Wort, Name" (von der PIE-Wurzel *no-men- "Name") + -logy. Verwandt: Onomatologist.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „eine Rede, ein Diskurs, eine Abhandlung, eine Lehre, eine Theorie, eine Wissenschaft“. Es stammt aus dem Mittellateinischen -logia, dem Französischen -logie und direkt aus dem Griechischen -logia. Es leitet sich von -log- ab, dem Wortstamm von legein, was „sprechen, erzählen“ bedeutet. So beschreibt es „das Wesen oder Verhalten einesjenigen, der über ein bestimmtes Thema spricht oder es behandelt“. Der Ursprung liegt im protoindoeuropäischen Wortstamm *leg- (1), was „sammeln, versammeln“ bedeutet. Daraus entwickelten sich Bedeutungen wie „sprechen“ – also im Sinne von „Worte auswählen“.

In Begriffen wie philology („Liebe zur Wissenschaft; Liebe zu Worten oder Diskursen“), apology, doxology, analogy, trilogy, eulogy usw. ist das griechische logos („Wort, Rede, Aussage, Diskurs“) direkt beteiligt.

Der Proto-Indo-Europäische Wortstamm bedeutet „Name“.

Er könnte Teil von Wörtern wie acronym, allonym, ananym, anonymous, antonomasia, antonym, binomial, caconym, cognomen, denominate, eponym, eponymous, heteronym, homonym, homonymous, hyponymy, ignominious, ignominy, innominable, Jerome, matronymic, metonymy, metronymic, misnomer, moniker, name, nomenclature, nominal, nominate, noun, onomastic, onomatopoeia, paronomasia, paronym, patronym, patronymic, praenomen, pronoun, pseudonym, renown, synonym, synonymy, synonymous und toponym enthalten sein.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit nama, im Avestischen nama, im Griechischen onoma, onyma, im Lateinischen nomen, im Altkirchenslawischen ime (Genitiv imene), im Russischen imya, im Altirischen ainm, im Altwalisischen anu (alle bedeuten „Name“), im Altenglischen nama, noma, im Althochdeutschen namo, im Altnordischen nafn und im Gotischen namo (ebenfalls „Name“).

    Werbung

    Trends von " onomatology "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "onomatology" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of onomatology

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "onomatology"
    Werbung