Werbung

Bedeutung von pandiculation

Dehnen; Strecken; Aufwachen

Herkunft und Geschichte von pandiculation

pandiculation(n.)

"ein instinktives Sich-Dehnen, wie beim Erwachen," 1610er Jahre, Substantiv, das von der Partizip-Form des lateinischen pandiculari "sich dehnen" abgeleitet ist, welches sich wiederum von pandere "dehnen" ableitet (aus der nasalisierten Form der PIE-Wurzel *pete- "sich ausbreiten"). Manchmal wird es fälschlicherweise als Synonym für "ein Gähnen" verwendet.

Verknüpfte Einträge

*petə-, eine Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die „ausbreiten“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: compass; El Paso; expand; expanse; expansion; expansive; fathom; pace (Substantiv); paella; pan (Substantiv); pandiculation; pas; pass; passe; passim; passacaglia; passage; passenger; passport; paten; patent; patina; petal; spandrel; spawn.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Griechisch petannynai „ausbreiten“, petalon „ein Blatt“, patane „Teller, Schüssel“; Altnordisch faðmr „Umarmung, Busen“, Altenglisch fæðm „Umarmung, Busen, Fathom“, Altsächsisch fathmos „die ausgestreckten Arme“.

    Werbung

    Trends von " pandiculation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pandiculation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pandiculation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pandiculation"
    Werbung