Werbung

Bedeutung von parameter

Parameter; Maßstab; Kenngröße

Herkunft und Geschichte von parameter

parameter(n.)

In den 1650er Jahren wurde der Begriff in der Geometrie verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit Kegelschnitten. Er stammt aus dem modernen Latein parameter (1630er Jahre), das wiederum aus dem Griechischen kommt: para- bedeutet „neben, unterstützend“ (siehe para- (1)), und metron steht für „Maß“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *me- (2), die „messen“ bedeutet).

Bis Ende der 1920er Jahre war der Begriff vor allem in der Geometrie gebräuchlich. Dann begann man, ihn auch für „messbaren Faktor, der hilft, ein bestimmtes System zu definieren“, zu verwenden. So entwickelte sich die allgemeinere Bedeutung (beeinflusst durch perimeter) zu „Grenze, Limit, charakteristischer Faktor“, die ab den 1950er Jahren verbreitet war. Verwandte Begriffe sind: Parametric; parametrical.

Verknüpfte Einträge

*mē-, eine Wurzel aus dem Proto-Indoeuropäischen, die „messen“ bedeutet. Einige Wörter könnten stattdessen zur Wurzel *med- gehören, die „angemessene Maßnahmen ergreifen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: amenorrhea; centimeter; commensurate; diameter; dimension; gematria; geometry; immense; isometric; meal (n.1) „Nahrung, Essenszeit“; measure; menarche; meniscus; menopause; menses; menstrual; menstruate; mensural; meter (n.1) „poetisches Maß“; meter (n.2) Längeneinheit; meter (n.3) „Messgerät“; -meter; Metis; metric; metrical; metronome; -metry; Monday; month; moon; parameter; pentameter; perimeter; piecemeal; semester; symmetry; thermometer; trigonometry; trimester.

Es könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit mati „Maßnahmen“, matra „Maß“; Avestisch, Altpersisch ma- „messen“; Griechisch metron „Maß“, metra „Los, Anteil“; Latein metri „messen“.

vor Vokalen, par-, Wortbildungs-element griechischen Ursprungs, "neben, jenseits; verändert; entgegen; unregelmäßig, abnormal," aus dem Griechischen para- von para (Präp.) "neben, nahe; ausgehend von; gegen, entgegen" (aus PIE *prea, von der Wurzel *per- (1) "vorwärts," daher "gegenüber, nahe; gegen").

Es ist verwandt mit dem Altenglischen for- "ab, weg." Ursprünglich im Englischen in griechisch-abgeleiteten Wörtern; es war im Englischen meist in wissenschaftlichen und technischen Wörtern aktiv, wurde aber bis vor kurzem nicht gewöhnlich als ein naturalisierter bildender Bestandteil im Englischen angesehen.

    Werbung

    Trends von " parameter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "parameter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of parameter

    Werbung
    Trends
    Werbung