Werbung

Bedeutung von Platonic

platonisch; idealistisch; nicht-sexuell

Herkunft und Geschichte von Platonic

Platonic(adj.)

1530er Jahre, "von oder betreffend den griechischen Philosophen Plato" (429 v. Chr.-ca. 347 v. Chr.), aus dem Lateinischen Platonicus, aus dem Griechischen Platōnikos. Der Name ist griechisch Platōn, ein Spitzname in Bezug auf seine breiten Schultern (von platys "breit;" aus der PIE-Wurzel *plat- "ausbreiten"); sein ursprünglicher Name war Aristocles, Sohn des Ariston.

Die Bedeutung "frei von sinnlicher Begierde" (1630er Jahre, in Platonic love "reine spirituelle Zuneigung, die nicht mit sexueller Begierde vermischt ist," übersetzt aus dem Lateinischen Amor platonicus), die das Wort heutzutage normalerweise trägt, ist ein Renaissance-Begriff; sie basiert auf Platons Schriften im "Symposium" über die Art von Interesse, die Sokrates an jungen Männern hatte und hatte ursprünglich keinen Bezug zu Frauen. Verwandt: Platonically.

The bond which unites the human to the divine is Love. And Love is the longing of the Soul for Beauty ; the inextinguishable desire which like feels for like, which the divinity within us feels for the divinity revealed to us in Beauty. This is the celebrated Platonic Love, which, from having originally meant a communion of two souls, and that in a rigidly dialectical sense, has been degraded to the expression of maudlin sentiment between the sexes. Platonic love meant ideal sympathy ; it now means the love of a sentimental young gentleman for a woman he cannot or will not marry. [George Henry Lewes, "The History of Philosophy," 1867]
Die Bindung, die den Menschen mit dem Göttlichen vereint, ist die Liebe. Und Liebe ist das Verlangen der Seele nach Schönheit; das unstillbare Verlangen, das Gleiches für Gleiches empfindet, das die Göttlichkeit in uns für die Göttlichkeit empfindet, die uns in Schönheit offenbart wird. Dies ist die berühmte platonische Liebe, die ursprünglich eine Gemeinschaft von zwei Seelen bedeutete, und das in einem streng dialektischen Sinne, die zu einem Ausdruck von sentimentaler Gefühlsduselei zwischen den Geschlechtern herabgesunken ist. Platonische Liebe bedeutete ideale Sympathie; es bedeutet jetzt die Liebe eines sentimentalen jungen Gentlemans zu einer Frau, die er nicht heiraten kann oder will. [George Henry Lewes, "The History of Philosophy," 1867]

Verknüpfte Einträge

"die Lehren, Ansichten oder die Philosophie von Platon oder der Akademischen Schule," 1560er Jahre, abgeleitet von Plato (Griechisch Platōn; siehe Platonic) + -ism.

"Ein Anhänger Platons oder seiner Philosophie," 1540er Jahre, abgeleitet von Plato (Griechisch Platōn; siehe Platonic) + -ist.

Das Wort stammt von der Proto-Indo-Europäischen Wurzel *pletə-, die „ausbreiten“ bedeutet. Diese Wurzel ist eine Erweiterung von *pele- (2), was „flach“ oder „ausbreiten“ bedeutet.

Es könnte Teil folgender Wörter sein: clan, flan, flat (Adjektiv) „ohne Krümmung oder Vorsprung“, flat (Substantiv) „eine Etage eines Hauses“, flatter (Verb), flounder (Substantiv) „Plattfisch“, implant, piazza, place, plaice, plane (Substantiv 4) eine Baumart, plant, plantain (Substantiv 2), plantar, plantation, plantigrade, plat, plate, plateau, platen, platform, platinum, platitude, Platonic, Plattdeutsch, platter, platypus, plaza, supplant, transplant.

Es könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit prathati „breitet sich aus“, im Hethitischen palhi „breit“, im Griechischen platys „breit, flach“, im Lateinischen planta „Sohle des Fußes“, im Litauischen platus „breit“, im Deutschen Fladen „flacher Kuchen“, im Altnordischen flatr „flach“, im Altenglischen flet „Boden, Wohnung“ und im Altirischen lethan „breit“.

    Werbung

    Trends von " Platonic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Platonic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Platonic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Platonic"
    Werbung