Werbung

Bedeutung von platen

Platte; Druckplatte; Schreibmaschinendruckfläche

Herkunft und Geschichte von platen

platen(n.)

In den 1540er Jahren bezeichnete es „eine flache Metallplatte“. Das Wort stammt aus dem Französischen plateine und geht zurück auf das Altfranzösische platine, was so viel wie „flaches Stück, Metallplatte“ bedeutete und im 13. Jahrhundert verwendet wurde. Möglicherweise wurde es durch den Einfluss von plat („flach“) aus patene verändert, das wiederum aus dem Lateinischen patina stammt und „Pfanne; breite, flache Schale“ bedeutet. Dieses lateinische Wort hat seine Wurzeln im Griechischen patane, was „Platte, Schale“ bedeutet, und ist letztlich aus der indogermanischen Wurzel *pete- („ausbreiten“) abgeleitet. Ab den 1590er Jahren wurde es dann als „der flache Teil einer Presse, der auf die Form herabkommt und durch den der Abdruck entsteht“ verwendet. Daher bezeichnete es in der Schreibmaschine ab 1890 „die zylindrische Walze oder andere Fläche, gegen die das Papier gehalten wird“.

 

Verknüpfte Einträge

*petə-, eine Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die „ausbreiten“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: compass; El Paso; expand; expanse; expansion; expansive; fathom; pace (Substantiv); paella; pan (Substantiv); pandiculation; pas; pass; passe; passim; passacaglia; passage; passenger; passport; paten; patent; patina; petal; spandrel; spawn.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Griechisch petannynai „ausbreiten“, petalon „ein Blatt“, patane „Teller, Schüssel“; Altnordisch faðmr „Umarmung, Busen“, Altenglisch fæðm „Umarmung, Busen, Fathom“, Altsächsisch fathmos „die ausgestreckten Arme“.

Das Wort stammt von der Proto-Indo-Europäischen Wurzel *pletə-, die „ausbreiten“ bedeutet. Diese Wurzel ist eine Erweiterung von *pele- (2), was „flach“ oder „ausbreiten“ bedeutet.

Es könnte Teil folgender Wörter sein: clan, flan, flat (Adjektiv) „ohne Krümmung oder Vorsprung“, flat (Substantiv) „eine Etage eines Hauses“, flatter (Verb), flounder (Substantiv) „Plattfisch“, implant, piazza, place, plaice, plane (Substantiv 4) eine Baumart, plant, plantain (Substantiv 2), plantar, plantation, plantigrade, plat, plate, plateau, platen, platform, platinum, platitude, Platonic, Plattdeutsch, platter, platypus, plaza, supplant, transplant.

Es könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: im Sanskrit prathati „breitet sich aus“, im Hethitischen palhi „breit“, im Griechischen platys „breit, flach“, im Lateinischen planta „Sohle des Fußes“, im Litauischen platus „breit“, im Deutschen Fladen „flacher Kuchen“, im Altnordischen flatr „flach“, im Altenglischen flet „Boden, Wohnung“ und im Altirischen lethan „breit“.

    Werbung

    Trends von " platen "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "platen" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of platen

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "platen"
    Werbung