Werbung

Bedeutung von alt

alternativ; hoch

Herkunft und Geschichte von alt

alt(1)

Im Internetgebrauch (zum Beispiel alt.right) stammt es von alt.* im Benennungssystem der Newsgroups in Usenet. Der Begriff wurde 1987 eingeführt und soll eine Abkürzung für alternative sein, da er außerhalb der üblichen administrativen Kontrollen der Newsgroups gedacht war und somit Gruppen zu kontroversen Themen und Pornografie einschließen sollte.

alt(2)

"high tone," 1530er Jahre, ursprünglich in der Musik verwendet, stammt letztlich aus dem Lateinischen altus "hoch" (wörtlich "gewachsen, hoch gewachsen;" von der PIE-Wurzel *al- (2) "wachsen, nähren").

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren entstand die Bedeutung „eines von zwei Angeboten“, abgeleitet vom Mittellateinischen alternativus. Dieses wiederum stammt vom Lateinischen alternatus, dem Partizip Perfekt von alternare, was so viel wie „abwechselnd tun“ oder „im Wechsel handeln“ bedeutet. Der Ursprung liegt im lateinischen alternus, was „abwechselnd“ oder „einander folgend“ heißt, und leitet sich von alter ab, was „der andere“ bedeutet (siehe alter). Die Bedeutung „angeblich die bessere Wahl im Vergleich zur allgemeinen Verwendung“ setzte sich ab den 1970er Jahren durch, wobei der früheste Nachweis aus den Medien stammt. In der populären Musik wurde der Begriff ab 1984 im Zusammenhang mit Piratensendern verwendet. Alternative energy tauchte erstmals 1975 auf. Verwandt ist das Wort Alternatively.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „wachsen, nähren“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abolish; adolescent; adult; alderman; aliment; alimony; Alma; alma mater; alt (2) „hoher Ton“; alti-; altimeter; altitude; alto; alumnus; auld; coalesce; elder (Adj., N.1); eldest; Eldred; enhance; exalt; haught; haughty; hautboy; hawser; oboe; old; proletarian; proliferation; prolific; world.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch aldaino „wachsen lassen, stärken“, althein, althainein „gesund werden“; Latein alere „füttern, nähren, säugen; großziehen, vermehren“, altus „hoch“, wörtlich „hochgewachsen“, almus „nährend, nährend“, alumnus „Pflegekind, Stiefkind“; Gotisch alþeis, Niederländisch oud, Deutsch alt „alt“; Gotisch alan „aufwachsen“, Altnordisch ala „nähren“; Altirisch alim „ich nähre“.

    Werbung

    Trends von " alt "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "alt" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of alt

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "alt"
    Werbung