Werbung

Bedeutung von bonny

hübsch; schön; angenehm

Herkunft und Geschichte von bonny

bonny(adj.)

„angenehm, gut aussehend“, „ein allgemeines schottisches Epitheton der Wertschätzung“ [OED], wird aber oft ironisch verwendet, belegt seit den 1540er Jahren, Ursprung unbekannt; vermutlich aus dem Altfranzösischen bon, bone „gut“ (siehe bon). Verwandt: Bonnily; bonniness.

Verknüpfte Einträge

Französisch, wörtlich „gut“ (Adjektiv), stammt aus dem Lateinischen bonus für „gut“ (siehe bonus). Es hat den Kanal in Ausdrücken wie bon appétit, wörtlich „guten Appetit“ (1860), bon-ton für „guten Stil“ (1744), bon mot (1735) usw. überquert. Vergleiche boon, bonhomie.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „tun, vollbringen; Gunst zeigen, verehren.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: beatific; beatify; beatitude; Beatrice; beau; beauty; Bella; belle; beldam; belladonna; belvedere; bene-; benedict; Benedictine; benediction; benefactor; beneficiary; benefice; beneficence; benefit; benevolent; benign; bonanza; bonbon; bonhomie; bonito; bonjour; bonny; bonus; boon (Adj.); bounty; debonair; embellish.

Er könnte auch die Wurzel für folgende lateinische Wörter sein: bene (Adv.) „gut, auf die richtige Weise, ehrenhaft, angemessen“, bonus „gut“, bellus „hübsch, fein, schön“ und möglicherweise beatus „gesegnet“, beare „segensreich machen“.

    Werbung

    Trends von " bonny "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bonny" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bonny

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bonny"
    Werbung