Werbung

Bedeutung von dramaturgy

Dramaturgie; Kunst der Theaterstückkomposition; Wissenschaft des Theaters

Herkunft und Geschichte von dramaturgy

dramaturgy(n.)

„Wissenschaft von der Komposition und Produktion von Theaterstücken“, 1795, entlehnt aus dem Französischen dramaturgie, das wiederum aus dem Griechischen dramatourgia stammt. Dieses setzt sich zusammen aus drama (Genitiv dramatos; siehe drama) und -ourgia, was „eine Tätigkeit“ bedeutet, abgeleitet von ergon für „Arbeit, Tätigkeit“ (aus der indoeuropäischen Wurzel *werg- für „tun“). 

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1510 bezeichnete der Begriff „Drama“ eine Komposition, die in Dialogform einen Verlauf menschlichen Handelns darstellt, also die Beschreibung einer Geschichte, die in die Handlung eines Stücks umgewandelt wird. Er stammt aus dem Spätlateinischen drama, was „Theaterstück“ oder „Drama“ bedeutet, und geht zurück auf das Griechische drama (im Genitiv dramatos), was so viel wie „Handlung“ oder „Tat“ bedeutet, sowie „Theaterstück“ oder „Schauspiel“. Dieses wiederum leitet sich von drāo ab, was „tun“, „machen“, „handeln“ oder „aufführen“ bedeutet – oft im Sinne einer bedeutenden Tat, egal ob gut oder schlecht. Die genaue Herkunft dieses Begriffs ist jedoch unklar.

Die Bedeutung „theatralische Literatur im Allgemeinen, Drama als Kunstform“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Der erweiterte Sinn von „Abfolge von Ereignissen oder Handlungen, die zu einem Höhepunkt führen“ entstand 1714. Der Ausdruck drama queen, der eine Person beschreibt, die auf Situationen gewohnt melodramatisch reagiert, ist seit 1992 belegt.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „tun“ oder „arbeiten“.

Er könnte Teil oder ganz von Wörtern wie allergic, allergy, argon, boulevard, bulwark, cholinergic, demiurge, dramaturge, energy, erg (n.1) „Energieeinheit“, ergative, ergonomics, ergophobia, George, georgic, handiwork, irk, lethargic, lethargy, liturgy, metallurgy, organ, organelle, organic, organism, organize, orgy, surgeon, surgery, synergism, synergy, thaumaturge, work, wright, wrought, zymurgy enthalten sein.

Außerdem könnte er die Wurzel für Begriffe in anderen Sprachen sein, wie das griechische ergon für „Arbeit“, orgia für „religiöse Aufführungen“, das armenische gorc für „Arbeit“, das avestische vareza für „Arbeit, Tätigkeit“, das gotische waurkjan und altenglische wyrcan für „arbeiten“, sowie das altenglische weorc für „Tat, Handlung, etwas Vollbrachtes“ und das altnordische yrka für „Arbeit verrichten, Wirkung zeigen“.

    Werbung

    Trends von " dramaturgy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dramaturgy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dramaturgy

    Werbung
    Trends
    Werbung