Werbung

Bedeutung von allergic

allergisch; überempfindlich; abweisend

Herkunft und Geschichte von allergic

allergic(adj.)

"eine Allergie (gegen etwas haben)," 1911, abgeleitet von allergy (siehe dort) + -ic; möglicherweise nach dem französischen allergique (1906) modelliert. Die bildliche Verwendung, "antipathisch, abgestoßen," ist aus dem Jahr 1936.

Verknüpfte Einträge

„Zustand, der durch eine Überempfindlichkeit des Immunsystems gegenüber typischerweise harmlosen Substanzen verursacht wird“, 1911, aus dem Deutschen Allergie, geprägt 1906 von dem österreichischen Kinderarzt Clemens E. von Pirquet (1874-1929) als abstraktes Substantiv aus dem Griechischen allos „anders, verschieden, fremd“ (aus der PIE-Wurzel *al- (1) „jenseits“) + ergon „Arbeit, Tätigkeit“ (aus der PIE-Wurzel *werg- „tun“).

Im Mittelenglischen war -ik, -ick ein Wortbildungselement, das Adjektive bildete und Bedeutungen wie „in Bezug auf“, „von der Natur her“, „seiend“, „aus ... gemacht“ oder „ähnlich“ hatte. Es stammt aus dem Französischen -ique und direkt aus dem Lateinischen -icus oder aus dem verwandten Griechischen -ikos, was „in der Art von; betreffend“ bedeutet. Ursprünglich kommt es von der indogermanischen Adjektivendung *-(i)ko, die auch im Slawischen als -isku überliefert ist und Adjektive bildete, die Herkunft anzeigten. Diese Endung ist die Quelle des -sky (im Russischen -skii), das in vielen Nachnamen vorkommt. In der Chemie zeigt es eine höhere Valenz an als die Endungen in -ous, wobei es erstmals in benzoic (1791) verwendet wurde.

Im Mittelenglischen und später wurde es oft als -ick, -ike, -ique geschrieben. Varianten mit -ick (critick, ethick) waren im frühen Neuenglisch verbreitet und fanden sich bis ins frühe 19. Jahrhundert in englischen Wörterbüchern. Diese Schreibweise wurde von Johnson unterstützt, aber von Webster abgelehnt, der sich durchsetzte.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „tun“ oder „arbeiten“.

Er könnte Teil oder ganz von Wörtern wie allergic, allergy, argon, boulevard, bulwark, cholinergic, demiurge, dramaturge, energy, erg (n.1) „Energieeinheit“, ergative, ergonomics, ergophobia, George, georgic, handiwork, irk, lethargic, lethargy, liturgy, metallurgy, organ, organelle, organic, organism, organize, orgy, surgeon, surgery, synergism, synergy, thaumaturge, work, wright, wrought, zymurgy enthalten sein.

Außerdem könnte er die Wurzel für Begriffe in anderen Sprachen sein, wie das griechische ergon für „Arbeit“, orgia für „religiöse Aufführungen“, das armenische gorc für „Arbeit“, das avestische vareza für „Arbeit, Tätigkeit“, das gotische waurkjan und altenglische wyrcan für „arbeiten“, sowie das altenglische weorc für „Tat, Handlung, etwas Vollbrachtes“ und das altnordische yrka für „Arbeit verrichten, Wirkung zeigen“.

    Werbung

    Trends von " allergic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "allergic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of allergic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "allergic"
    Werbung