Werbung

Bedeutung von transfuse

übertragen; transfundieren; umfüllen

Herkunft und Geschichte von transfuse

transfuse(v.)

„Übertragen durch Gießen, aus einem Gefäß in ein anderes gießen“, transfusen, frühes 15. Jahrhundert, auch im übertragenen Sinne, stammt aus dem Lateinischen transfusus, dem Partizip Perfekt von transfundere „von einem Behälter in einen anderen gießen“, abgeleitet von trans „über, jenseits“ (siehe trans-) + fundere „gießen“ (aus der nasalisierten Form der PIE-Wurzel *gheu- „gießen“).

Im medizinischen Kontext, „Blut von einer Person oder einem Tier auf eine andere übertragen“, ab den 1660er Jahren. Verwandt: Transfused; transfusing; transfusible. Eine alternative Form transfound in diesem Sinne, ebenfalls aus dem Lateinischen transfundere, taucht in den 1660er Jahren auf; im Mittelenglischen gab es transfounden (um 1400) als „übertragen, weitergeben“ (Ursünde, Glückseligkeit usw.).

transfuse

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „gießen, eine Opfergabe gießen.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: alchemy; chyle; chyme; confound; confuse; diffuse; diffusion; effuse; effusion; effusive; fondant; fondue; font (n.2) „komplette Schriftart eines bestimmten Schriftschnitts und -größe“; found (v.2) „Metall gießen“; foundry; funnel; fuse (v.) „schmelzen, durch Hitze flüssig machen“; fusible; fusion; futile; futility; geyser; gush; gust (n.) „plötzlicher Windstoß“; gut; infuse; ingot; parenchyma; perfuse; perfusion; profuse; refund; refuse (v.) „ablehnen, ignorieren, vermeiden“; refuse (n.) „Abfallmaterial, Müll“; suffuse; suffusion; transfuse; transfusion.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Griechisch khein „gießen“, khoane „Trichter“, khymos „Saft“; Latein fundere (Partizip Perfekt fusus) „schmelzen, gießen, ausgießen“; Gotisch giutan, Altenglisch geotan „gießen“; Altenglisch guttas (Plural) „Eingeweide, Innereien“; Altnordisch geysa „spritzen“; Deutsch Gosse „Rinne, Abfluss“.

Wortbildungs-element, das "über, jenseits, hindurch, auf der anderen Seite von; übertreffen" bedeutet, aus dem Lateinischen trans (Präposition) "über, jenseits, hindurch," vielleicht ursprünglich Partizip Präsens eines Verbs *trare-, was "überqueren" bedeutet, aus dem PIE *tra-, Variante der Wurzel *tere- (2) "überqueren, hindurchgehen, überwinden" [Watkins].

Besides its use in numerous English words taken from Latin words with this prefix, it is used to some extent as an English formative .... It is commonly used in its literal sense, but also as implying complete change, as in transfigure, transform, etc. [Century Dictionary]
Neben seiner Verwendung in zahlreichen englischen Wörtern, die aus lateinischen Wörtern mit diesem Präfix entnommen wurden, wird es bis zu einem gewissen Grad auch als englisches Formativ verwendet .... Es wird häufig in seiner wörtlichen Bedeutung verwendet, aber auch als Hinweis auf vollständige Veränderung, wie in transfigure, transform usw. [Century Dictionary]

In der chemischen Verwendung, die "eine Verbindung angibt, in der sich zwei charakteristische Gruppen auf gegenüberliegenden Seiten einer Achse eines Moleküls befinden" [Flood].

Viele trans-Wörter im Mittelenglischen über das Altfranzösische kamen ursprünglich als tres-, aufgrund von Lautänderungen im Französischen, aber die meisten englischen Schreibweisen wurden später wiederhergestellt; trespass und trestle sind Ausnahmen.

    Werbung

    Trends von " transfuse "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "transfuse" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of transfuse

    Werbung
    Trends
    Werbung