Werbung

Bedeutung von levee

Damm; Empfangsveranstaltung

Herkunft und Geschichte von levee

levee(n.1)

Im Jahr 1719 bezeichnete man damit einen natürlichen oder künstlichen Damm, der dazu dient, das Überlaufen eines Flusses zu verhindern. Der Begriff stammt aus dem Neuen Orléans Französisch levée, was so viel wie „eine Erhöhung, ein Anheben; ein Damm“ bedeutet. Er leitet sich vom Französischen levée ab, was wörtlich „ein Ansteigen“ (wie bei der Sonne) bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem weiblichen Partizip Perfekt von lever „heben, anheben“ gebildet wurde. Dieses wiederum stammt aus dem Lateinischen levare, was „erheben, anheben; leichter machen“ bedeutet. Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *legwh-, die „nicht schwer, wenig wiegend“ bedeutet. Diese Dämme wurden auch als Landungsplätze genutzt.

levee(n.2)

„Morgendliche Versammlung, die von einem Prinzen oder König abgehalten wird“ (ursprünglich beim Aufstehen aus dem Bett), 1670er Jahre, eine Schreibweise, die die Aussprache des französischen lever „eine Erhebung“ darstellen soll, ein Substantiv, das sich aus dem Verb „erheben“ ableitet (siehe levee (n.1)). Alternativ könnte es auch von einer abgewandelten Form von levée im Französischen stammen, die jedoch „nicht die Bedeutung ‚eine Empfangszeremonie‘ hat“ [Century Dictionary]. Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Wort im Englischen für Versammlungen oder Empfänge verwendet, die zu jeder Tageszeit stattfanden.

Verknüpfte Einträge

Frühes 13. Jahrhundert, „erheben oder einsammeln“ (durch Autorität oder Zwang), aus dem anglo-französischen leve, abgeleitet vom altfranzösischen levée „Akt des Hebens“, ein Substantiv, das vom weiblichen Partizip Perfekt von lever „heben“ stammt (aus der indogermanischen Wurzel *legwh- „nicht schwer, wenig Gewicht habend“; vergleiche levee). Ursprünglich bezog es sich auf Steuern, später auf Männer für Armeen (um 1500). Verwandt: Levied; levying.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „nicht schwer, wenig wiegend.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: alleviate; alleviation; alto-rilievo; carnival; elevate; elevation; elevator; leaven; legerdemain; leprechaun; Levant; levator; levee; lever; levity; levy (Verb) „erheben oder sammeln“; light (Adjektiv) „nicht schwer, wenig wiegend“; lighter (Substantiv) „Art von Barge, die beim Entladen verwendet wird“; lung; relevance; relevant; releve; relief; relieve.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit laghuh „schnell, klein“; Griechisch elakhys „klein“, elaphros „leicht“; Latein levare „erheben“, levis „leicht im Gewicht, nicht schwer“; Altkirchenslawisch liguku, Russisch lëgkij, Polnisch lekki, Litauisch lengvas „leicht im Gewicht“; Altirisch lu „klein“, laigiu „kleiner, schlechter“; Gotisch leihts, Altenglisch leoht „nicht schwer, leicht im Gewicht.“

    Werbung

    Trends von " levee "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "levee" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of levee

    Werbung
    Trends
    Werbung