Werbung

Bedeutung von monstrosity

Abnormalität; Ungeheuerlichkeit; Abscheulichkeit

Herkunft und Geschichte von monstrosity

monstrosity(n.)

In den 1550er Jahren wurde das Wort verwendet, um „eine Abnormalität im Wachstum“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Spätlateinischen monstrositas, was so viel wie „Fremdartigkeit“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich ab von monstrosus, einer Nebenform von monstruosus, das die Grundlage für das französische monstruosité bildet. Der lateinische Begriff monstrum bezeichnete ursprünglich „ein göttliches Omen, ein Vorzeichen, ein Zeichen; eine abnorme Gestalt; ein Ungeheuer oder eine Monstrosität“. Im übertragenen Sinne konnte es auch „eine abstoßende Persönlichkeit, ein Objekt des Schreckens, eine schreckliche Tat oder eine Abscheulichkeit“ meinen. Der Wortstamm stammt von monere ab, was „ermahnen, warnen, raten“ bedeutet. Dies wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *moneie- zurück, die „jemanden zum Nachdenken bringen oder erinnern“ bedeutet. Diese Form war eine suffigierte (kausative) Ableitung der Wurzel *men- (1), die „denken“ bedeutete.

Eine frühere Form des Begriffs war monstruosity, die um 1400 belegt ist. Die Bedeutung „Zustand oder Eigenschaft des Monströsen“ taucht erstmals in den 1650er Jahren auf. Die Bedeutung „ein Monster“ ist seit den 1640er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „denken“ und hat Ableitungen, die sich auf Eigenschaften und Zustände des Geistes oder des Denkens beziehen.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: admonish; Ahura Mazda; ament; amentia; amnesia; amnesty; anamnesis; anamnestic; automatic; automaton; balletomane; comment; compos mentis; dement; demonstrate; Eumenides; idiomatic; maenad; -mancy; mandarin; mania; maniac; manic; mantic; mantis; mantra; memento; mens rea; mental; mention; mentor; mind; Minerva; minnesinger; mnemonic; Mnemosyne; money; monition; monitor; monster; monument; mosaic; Muse; museum; music; muster; premonition; reminiscence; reminiscent; summon.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Sanskrit manas- „Geist, Seele“, matih „Gedanke“, munih „Weiser, Seher“; Avestisch manah- „Geist, Seele“; Griechisch memona „Ich sehne mich“, mania „Wahnsinn“, mantis „der Weissager, Prophet, Seher“; Latein mens „Geist, Verstand, Vernunft“, memini „Ich erinnere mich“, mentio „Erinnerung“; Litauisch mintis „Gedanke, Idee“, Altkirchenslawisch mineti „glauben, denken“, Russisch pamjat „Erinnerung“; Gotisch gamunds, Altenglisch gemynd „Erinnerung, Gedächtnis; bewusstes Denken, Intellekt.“

    Werbung

    Trends von " monstrosity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "monstrosity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of monstrosity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "monstrosity"
    Werbung