Werbung

Bedeutung von parochial

gemeindlich; lokal; engstirnig

Herkunft und Geschichte von parochial

parochial(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „zu einer Pfarrei gehörig“ verwendet. Es stammt aus dem anglo-französischen parochiel (frühes 14. Jahrhundert) und geht zurück auf das altfranzösische parochial. Dieses wiederum leitet sich vom spätlateinischen parochialis ab, was „von einer Pfarrei“ bedeutet und etwa aus dem Jahr 600 stammt. Der Ursprung liegt im lateinischen parochia, das mit parish verwandt ist.

Die bildliche Bedeutung „begrenzt, eng“ – als ob etwas auf eine kleine Region beschränkt wäre – taucht 1856 auf (siehe auch parochialism). Der Ausdruck Parochial school ist seit 1755 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bezeichnete das Wort „Parochie“ einen Bezirk mit eigener Kirche oder die Mitglieder einer solchen Kirche. Es stammt aus dem Anglo-Französischen paroche, parosse (Ende des 11. Jahrhunderts), aus dem Altfranzösischen paroisse und aus dem Spätlateinischen parochia, paroecia, was „Diözese“ bedeutet. Diese Begriffe sind eine Abwandlung des spätgriechischen paroikia, das ebenfalls „Diözese oder Pfarrei“ bedeutet, und leitet sich von paroikos ab, was so viel wie „Fremder“ oder „Gast“ (in christlichen Texten) bedeutet. Im klassischen Griechisch hieß es „Nachbar“ und setzt sich zusammen aus para- („nahe“, siehe para- (1)) und oikos („Haus“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *weik- (1) , die „Sippe“ oder „Familie“ bedeutet).

Die genaue Entwicklung der Bedeutung in der frühen Kirche ist unklar. Möglicherweise wurde „Parochie“ ursprünglich von „Fremder“ abgeleitet, um die frühen Christen als spirituelle Reisende in der materiellen Welt zu beschreiben. In den frühen kirchlichen Schriften wurde das Wort allgemeiner verwendet als das griechische dioikesis, obwohl sie im 13. Jahrhundert synonym wurden. Es ersetzte das altenglische preostscyr, was wörtlich „Priesterkreis“ bedeutet. In Großbritannien (ab den 1630er Jahren), in einigen südlichen amerikanischen Kolonien und in Louisiana wurde es zu einem rein zivilen Begriff für die lokale Verwaltung, wobei die Grenzen ursprünglich den einer kirchlichen Pfarrei entsprachen.

"Begrenzter und engstirniger Charakter oder Hang, Provinzialismus, Engstirnigkeit und mangelnde Neugier auf die weitere Welt," 1847, abgeleitet von parochial + -ism.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Clan, soziale Einheit über dem Haushalt hinaus.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: antoecian; bailiwick; Brunswick; diocese; ecology; economy; ecumenical; metic; nasty; parish; parochial; vicinage; vicinity; viking; villa; village; villain; villanelle; -ville; villein; Warwickshire; wick (n.2) „Milchbauernhof.“

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit visah „Haus,“ vit „Wohnung, Haus, Siedlung;“ Avestisch vis „Haus, Dorf, Clan;“ Altpersisch vitham „Haus, königliches Haus;“ Griechisch oikos „Haus;“ Latein villa „Landhaus, Bauernhof,“ vicus „Dorf, Gruppe von Häusern;“ Litauisch viešpats „Herr des Hauses;“ Altslawisch visi „Dorf;“ Gotisch weihs „Dorf.“

    Werbung

    Trends von " parochial "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "parochial" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of parochial

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "parochial"
    Werbung