Werbung

Bedeutung von peptic

verdauungsfördernd; zur Verdauung gehörend; die Verdauung betreffend

Herkunft und Geschichte von peptic

peptic(adj.)

In den 1650er Jahren wurde der Begriff verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit der Funktion der Verdauung zu tun hat. In den 1660er Jahren kam die Bedeutung „die Verdauung fördernd“ hinzu. Der Ursprung liegt im lateinischen pepticus, das wiederum aus dem Griechischen peptikos stammt und „fähig zu verdauen“ bedeutet. Es leitet sich von peptos ab, was so viel wie „gekocht, verdaut“ bedeutet. Dies ist ein verbales Adjektiv von peptein, was „kochen“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *pekw- stammt, die „kochen, reifen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Also pepsine, „Ferment, das im Magensaft vorkommt und medizinisch bei Verdauungsstörungen eingesetzt wird“, 1844, geprägt im Deutschen (Theodor Schwann, 1835) aus dem Griechischen pepsis „Verdauung; ein Kochen“, von dem Stamm pep- (siehe peptic) + -in (2).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „kochen, reifen lassen.“

Er könnte Teil folgender Wörter sein: apricot; biscuit; charcuterie; concoct; concoction; cook; cuisine; culinary; decoct; decoction; drupe; dyspepsia; dyspeptic; eupeptic; kiln; kitchen; peptic; peptide; peptone; precocious; pumpkin; ricotta; terra-cotta.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit pakvah „gekocht, reif;“ Avestisch -paka- „gekocht;“ Griechisch peptein „kochen, reifen, verdauen,“ pepon „reif;“ Latein coquere „kochen, Speisen zubereiten, reifen lassen, verdauen, im Geist umherwälzen,“ Oskanisch popina „Küche;“ Litauisch kepti „backen, rösten;“ Altkirchenslawisch pecenu „geröstet;“ Walisisch poeth „gekocht, gebacken, heiß.“

    Werbung

    Trends von " peptic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "peptic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of peptic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "peptic"
    Werbung