Werbung

Bedeutung von salvo

Salve; Salut; Salutierung

Herkunft und Geschichte von salvo

salvo(n.)

1719 wurde das Wort als Abwandlung von salva (1590er Jahre) verwendet, was „gleichzeitiger Abschuss von Kanonen, gedacht als Salut“ bedeutet. Es stammt aus dem Italienischen salva, was „Salut, Salve“ bedeutet (das französische salve aus dem 16. Jahrhundert kommt ebenfalls aus dem Italienischen). Ursprünglich geht es auf das Lateinische salve zurück, was so viel wie „Sei gegrüßt!“ oder wörtlich „Sei gesund!“ bedeutet – eine übliche Begrüßung der Römer. Man betrachtete es als Imperativ von salvere („gesund sein“), doch tatsächlich ist es der Vokativ von salvus („gesund“), abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *sol- („ganz, wohlbehalten“).

Die Vorstellung dahinter ist, dass wichtige Besucher mit einem Salut aus mehreren Kanonenschüssen in die Luft empfangen werden. Später wurde das Wort dann auf jedes konzentrierte Feuer mehrerer Geschütze angewendet, ursprünglich also auf Artilleriegeschütze (bei Feuerwaffen ab dem 18. Jahrhundert). Als Verb tauchte es erstmals 1839 auf. Im Lateinischen hatte es die gleiche Bedeutung wie im Deutschen und fand über das Mittellatein Einzug ins Englische, wo es im 17. und 18. Jahrhundert gängig war, aber heute als veraltet gilt: „eine rettende Klausel oder Bestimmung; eine Lösung oder Erklärung; ein Mittel zum Zweck“ usw.

Verknüpfte Einträge

Das Wort „solə-“ stammt aus dem Proto-Indo-Europäischen und bedeutet so viel wie „ganz, wohlbehalten.“

Es könnte Teil folgender Wörter sein: catholic; consolidate; consolidation; holism; holo-; holocaust; Holocene; hologram; holograph; insouciant; safe; safety; sage (n.1) eine Art Kraut; salubrious; salutary; salute; salvage; salvific; salvo „gleichzeitiger Abschuss von Kanonen“; save (v.) „aus Gefahr retten“; save (prep.) „außer“; solder; soldier; solemn; solicit; solicitous; solid; solidarity; solidity; sou.

Es könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit sarvah „unversehrt, intakt, ganz“; Avestisch haurva- „unversehrt, intakt“; Altpersisch haruva-; Griechisch holos „ganz“; Latein salvus „unversehrt, gesund, sicher“, salus „gute Gesundheit“, solidus „fest“; Armenisch olj „ganz, gesund.“

    Werbung

    Trends von " salvo "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "salvo" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of salvo

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "salvo"
    Werbung