Werbung

Bedeutung von destruction

Zerstörung; Vernichtung; Ruin

Herkunft und Geschichte von destruction

destruction(n.)

Um 1300 taucht das Wort destruccioun auf, was so viel wie „Ruine“ bedeutet. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wird es dann auch für „Handlung des Zerstörens, Verwüstung“ sowie für den „Zustand des Zerstörtseins“ verwendet. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen destruction (12. Jahrhundert) und direkt im Lateinischen destructionem (im Nominativ destructio), was „Abreißen, Zerstörung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs destruere abgeleitet ist, was „abreißen, niederreißen“ bedeutet – also wörtlich „unbauen“. Dieses Verb setzt sich zusammen aus de, was „un- oder nieder-“ bedeutet (siehe de-), und struere, was „bauen oder aufhäufen“ heißt. Letzteres stammt aus dem Urindoeuropäischen *streu-, einer erweiterten Form der Wurzel *stere-, die „verbreiten“ bedeutet. Die Bedeutung „Ursache der Zerstörung“ entwickelte sich erst im späten 14. Jahrhundert.

Verknüpfte Einträge

„zerstören“, 1958, wahrscheinlich eine Rückbildung von destruction im Jargon von US-amerikanischen Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsmitarbeitern, um die absichtliche Zerstörung eines Flugkörpers durch einen befreundeten Agenten zu beschreiben; populär gemacht 1966 in der Form self-destruct im Voice-over zu Beginn des TV-Spionagedramas „Mission Impossible“. Das Oxford English Dictionary verzeichnet einen isolierten Gebrauch von destructed aus dem 17. Jahrhundert, der in diesem Fall wahrscheinlich aus dem Lateinischen destructus, dem Partizip Perfekt von destruere, stammt.

Das aktive Wortbildungselement im Englischen, das in vielen Verben aus dem Französischen und Lateinischen stammt. Es leitet sich vom lateinischen de ab, was so viel bedeutet wie „herunter, von oben nach unten, von, ab; bezüglich“ (siehe de). Im Lateinischen wurde es auch als Präfix verwendet und hatte in der Regel die Bedeutung „herunter, ab, weg, aus, von… herab“, konnte aber auch „bis zum Grund, völlig“ bedeuten, was sich zu „vollständig“ (intensiv oder komplett) entwickelte. Diese Bedeutung findet sich in vielen englischen Wörtern wieder.

Als lateinisches Präfix hatte es zudem die Funktion, die Handlung eines Verbs rückgängig zu machen oder umzukehren. Daher wurde es auch als reines privatives Element verwendet – „nicht, das Gegenteil tun, rückgängig machen“ – und hat sich in dieser Form als lebendiges Präfix im Englischen etabliert. Beispiele hierfür sind defrost (1895), defuse (1943), de-escalate (1964) und viele andere. In einigen Fällen tritt es in einer verkürzten Form von dis- auf.

*sterə-, auch *ster-, ist eine protoindoeuropäische Wurzel, die „ausbreiten“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: consternate; consternation; construct; construction; destroy; destruction; industry; instruct; instruction; instrument; obstruct; obstruction; perestroika; prostrate; sternum; sternocleidomastoid; strain (n.2) „Rasse, Stamm, Linie“; stratagem; strategy; strath; strato-; stratocracy; stratography; stratosphere; stratum; stratus; straw; stray; street; strew; stroma; structure; substrate; substratum; substructure.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit strnoti „streut, wirft nieder“; Avestisch star- „ausbreiten, dehnen“; Griechisch stronymi „streuen“, stroma „Bettzeug, Matratze“, sternon „Brust, Brustbein“; Latein sternere „ausstrecken, ausdehnen“; Altkirchenslawisch stira, streti „ausbreiten“, strana „Gebiet, Region, Land“; Russisch stroji „Ordnung“; Gotisch straujan, Althochdeutsch strouwen, Altenglisch streowian „streuen, sprenkeln“; Altenglisch streon „Stamm“, streaw „Stroh, das, was verstreut ist“; Althochdeutsch stirna „Stirn“, strala „Pfeil, Blitzstrahl“; Altirisch fo-sernaim „ausbreiten“, srath „ein breites Flusstal“; Walisisch srat „Ebene“.

    Werbung

    Trends von " destruction "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "destruction" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of destruction

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "destruction"
    Werbung