Werbung

Bedeutung von Thea

Göttin; weiblicher Vorname

Herkunft und Geschichte von Thea

Thea

Der weibliche Vorname stammt aus dem Griechischen thea, was „Göttin“ bedeutet. Er ist die weibliche Entsprechung von theos, was „Gott“ heißt. Beide Begriffe leiten sich von der indoeuropäischen Wurzel *dhes- ab, die zur Bildung von Wörtern für religiöse Konzepte verwendet wurde.

Verknüpfte Einträge

*dhēs- ist eine Wurzel aus dem Proto-Indo-Europäischen, die zur Bildung von Wörtern für religiöse Konzepte verwendet wird. Möglicherweise handelt es sich um eine Erweiterung der PIE-Wurzel *dhe-, die „setzen, stellen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte in vielen Wörtern vorkommen, darunter: apotheosis (Apotheose); atheism (Atheismus); atheous (atheistisch); Dorothy; enthusiasm (Enthusiasmus); fair (n.) „ein festgelegter Markt in einer Stadt“; fanatic (Fanatiker); ferial (ferial); feast (Fest); fedora (Fedorahut); -fest; festal (festlich); festival (Festival); festive (festlich); festoon (Girlande); Festus; fete (Fest); fiesta (Fiesta); henotheism (Henotheismus); monotheism (Monotheismus); pantheism (Pantheismus); pantheon (Pantheon); polytheism (Polytheismus); profane (profane); profanity (Blasphemie); Thea; theism (Theismus); -theism; theist (Theist); theo-; theocracy (Theokratie); theodicy (Theodizee); Theodore (Theodor); Theodosia (Theodosia); theogony (Theogonie); theology (Theologie); theophany (Theophanie); Theophilus (Theophilus); theosophy (Theosophie); theurgy (Theurgie); tiffany (Tiffany); Timothy (Timotheus).

Es könnte auch die Quelle für einige Wörter sein, wie das griechische theos (Gott) und das lateinische feriae (Feiertage), festus (festlich) sowie fanum (Tempel).

    Werbung

    Trends von " Thea "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Thea" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Thea

    Werbung
    Trends
    Werbung