Werbung

Bedeutung von blandish

schmeicheln; umwerben; überreden

Herkunft und Geschichte von blandish

blandish(v.)

Mitte des 14. Jahrhunderts bedeutete es „schmeicheln“ und stammt aus dem Altfranzösischen blandiss-, dem Stamm des Präsenspartizips von blandir, was so viel wie „schmeicheln, streicheln“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Lateinische blandiri zurück, das „schmeicheln, beruhigen, streicheln, überreden“ bedeutet. Der Ursprung liegt im lateinischen blandus, was „schmeichlerisch, schmeichelnd, verführerisch“ heißt, und könnte von der indogermanischen Wurzel *mel- (1) „weich“ abgeleitet sein. Laut dem Oxford English Dictionary war es im 17. und 18. Jahrhundert selten, und Samuel Johnson meinte, er kenne es nur von Milton. Verwandte Begriffe sind Blandished und blandishing.

Verknüpfte Einträge

"schmeichelnde Rede," 1590er Jahre, abgeleitet von blandish + -ment. Die Bedeutung "das, was gefällt, Verführung" (häufig blandishments) stammt aus den 1590er Jahren.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „weich“ und hat Ableitungen, die sich auf weiche oder erweichte Materialien beziehen.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: amblyopia; bland; blandish; blenny; emollient; enamel; malacia; malaxation; malt; melt; mild; Mildred; milt; moil; mollify; Mollusca; mollusk; mulch; mullein; mutton; schmaltz; smelt (Verb); smelt (Substantiv).

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Sanskrit mrdh „vernachlässigen“, auch „feucht sein“; Griechisch malakos „weich“, malthon „Schwächling“; Latein mollire „erweichen“, mollis „weich“; Altirisch meldach „zart“.

    Werbung

    Trends von " blandish "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "blandish" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of blandish

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "blandish"
    Werbung