Werbung

Bedeutung von docent

Lehrer; Dozent; Ausbilder

Herkunft und Geschichte von docent

docent(adj.)

„Lehren“ in den 1630er Jahren, abgeleitet vom lateinischen docentem (im Nominativ docens), dem Partizip Präsens von docere, was „zeigen, lehren, wissen lassen“ bedeutet. Ursprünglich hieß es so viel wie „zum richtigen Verständnis verhelfen“ und war eine kausale Form von decere, was „angemessen sein, passen“ bedeutet. Der Begriff stammt aus der indogermanischen Wurzel *dek-, die „nehmen, akzeptieren“ bedeutet.

Als Substantiv bezeichnete es ab etwa 1880 einen „Dozenten oder Lehrer (in der Regel einen Postgraduierten an einem College), der nicht fest angestellt ist, aber die Erlaubnis hat, zu unterrichten“. Dieser Gebrauch stammt aus dem Deutschen.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „nehmen, annehmen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: condign; dainty; decent; decor; decorate; decorous; deign; dignify; dignity; diplodocus; disciple; discipline; disdain; docent; Docetism; docile; docimacy; doctor; doctrine; document; dogma; dogmatic; doxology; heterodox; indignance; indignant; indignation; indignity; orthodox; paradox; synecdoche.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Sanskrit daśasyati „zeigt Ehre, ist gnädig“, dacati „macht Opfer, schenkt“; Griechisch dokein „erscheinen, scheinen, denken“, dekhesthai „annehmen“; Latein decere „angemessen oder passend sein“, docere „lehren“, decus „Anmut, Schmuck“.

    Werbung

    Trends von " docent "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "docent" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of docent

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "docent"
    Werbung