Werbung

Bedeutung von curricular

lehrplanmäßig; zum Lehrplan gehörend; bildungsbezogen

Herkunft und Geschichte von curricular

curricular(adj.)

1798 wurde der Begriff im Sinne von „zum Fahren oder zu Wagen gehörend“ verwendet. Er stammt vom lateinischen curriculum, was so viel wie „schneller Wagen“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich ab von currere, was „laufen“ oder „sich schnell bewegen“ heißt, und hat seine Wurzeln im protoindoeuropäischen *kers-, das ebenfalls „laufen“ bedeutet. Die Endung -ar wurde hinzugefügt. Ab 1881 fand der Begriff dann auch Eingang in die Bildungssysteme und bezeichnete dort die Lehrpläne.

Verknüpfte Einträge

Das Wort extracurricular bezieht sich auf Bildungsangebote, die „neben dem regulären Lehrplan verfolgt werden“. Es stammt aus dem Jahr 1911 und setzt sich zusammen aus extra- und curricular. Als Substantiv, das „einen zusätzlichen Kurs oder eine Aktivität außerhalb des regulären Unterrichts“ bezeichnet, wurde es erstmals 1957 verwendet.

Das Wortbildungselement bedeutet „gehörend zu, von der Art von“ und stammt aus dem Lateinischen -arem, -aris, was so viel wie „von der Art von, belonging to“ bedeutet. Es handelt sich um eine sekundäre Form, die durch Dissimilation entstanden ist, von -alis. Diese Form wurde nach Silben mit einem -l- verwendet, wie zum Beispiel insularis anstelle von *insulalis oder stellaris statt *stellalis.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „laufen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: car; career; cargo; caricature; cark; carpenter; carriage; carrier; carry; charabanc; charette; charge; chariot; concourse; concur; concurrent; corral; corridor; corsair; courant; courier; course; currency; current; curriculum; cursive; cursor; cursory; discharge; discourse; encharge; excursion; hussar; incur; intercourse; kraal; miscarry; occur; precursor; recourse; recur; succor.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch -khouros „laufend“; Latein currere „laufen, sich schnell bewegen“; Litauisch karšiu, karšti „schnell gehen“; Altirisch und Mittelwalisisch carr „Wagen, Karren“, Bretonisch karr „Wagen“, Walisisch carrog „Strömung“; Altnordisch horskr „schnell“.

    Werbung

    Trends von " curricular "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "curricular" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of curricular

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "curricular"
    Werbung