Werbung

Bedeutung von promiscuous

vermischt; unordentlich; ohne Unterscheidung

Herkunft und Geschichte von promiscuous

promiscuous(adj.)

Um 1600, bei Menschen oder Dingen verwendet, beschreibt es etwas, das „verwirrt oder willkürlich vermischt ist, aus Teilen oder Individuen besteht, die ungeordnet zusammengefasst sind, eine ungeordnete Mischung darstellt.“ Es stammt aus dem Lateinischen promiscuus, was „gemischt, willkürlich, gemeinsam, ohne Unterscheidung, für alle ohne Unterschied zugänglich“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus pro (siehe pro-) und miscere, was „mischen“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *meik-, die „mischen“ bedeutet).

Die Bedeutung „willkürlich in sexuellen Beziehungen“ taucht 1857 auf, abgeleitet von promiscuity in einem verwandten Sinn. Diese Bedeutung entwickelte sich dann weiter zu „nicht auf eine einzelne Person beschränkt.“ Das lateinische Adjektiv wurde ebenfalls im sexuellen Kontext verwendet, insbesondere in Verbindung mit conubia, was die sexuelle Vereinigung zwischen Patriziern und Plebejern bezeichnete. Verwandte Begriffe sind Promiscuously und promiscuousness.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1834 wurde das Wort für „willkürliche Vermischung, Verwirrung“ verwendet und stammt aus dem Französischen promiscuité (1752). Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen promiscuus ab, was so viel wie „gemischt, nicht getrennt“ bedeutet (siehe auch promiscuous). Das französische Suffix -ité (siehe -ity) wurde angehängt. Bereits 1844 fand das Wort Verwendung im Sinne von „willkürlicher sexueller Vereinigung“, ursprünglich bezogen auf verschiedene Rassen von Menschen. Ein früherer Begriff war promiscuousness, der ab 1773 allgemein und ab 1808 speziell für sexuelle Kontexte verwendet wurde.

Also *meig-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „mischen“ bedeutet.

Sie könnte Teil oder ganz von Wörtern wie admix, admixture, immiscible, mash, meddle, medley, melange, melee, mestizo, metis, miscegenation, miscellaneous, miscible, mix, mixo-, mixture, mustang, pell-mell und promiscuous zu finden.

Außerdem könnte sie die Quelle für Wörter wie das Sanskrit misrah („gemischt“), das Griechische misgein, mignynai („mischen, vermischen, vermengen; verbinden, zusammenbringen; (in den Kampf) eintreten; bekannt machen“), das Altkirchenslawische mešo, mesiti („mischen“), das Russische meshat, das Litauische maišau, maišyti („mischen, vermengen“) und das Walisische mysgu („mischen“) sein.

Das Wortbildungselement bedeutet „vorwärts, hinaus, in Richtung Vorderseite“ (wie in proclaim, proceed); „im Voraus, vorher“ (prohibit, provide); „sich kümmernd um“ (procure); „anstatt, im Auftrag von“ (proconsul, pronoun). Es stammt aus dem Lateinischen pro (Adverb, Präposition) und bedeutet „im Auftrag von, anstelle von, vor, für, im Austausch für, ebenso wie“. Im Lateinischen wurde es auch als erstes Element in Zusammensetzungen verwendet und hatte eine verwandte Form por-.

In einigen Fällen stammt es auch aus dem verwandten Griechischen pro, was „vor, voran, eher“ bedeutet. Auch im Griechischen wurde es als Präfix verwendet (wie in problem). Sowohl das lateinische als auch das griechische Wort gehen auf die indogermanische Wurzel *pro- zurück (die auch im Sanskrit pra- „vor, vorwärts, hinaus“; im Gotischen faura „vor“; im Altenglischen fore „vor, für, wegen“ und fram „vorwärts, von“; sowie im Altirischen roar „genug“ belegt ist). Diese erweiterte Form der Wurzel *per- (1) bedeutet „vorwärts“ und damit „vor, bevor, in Richtung, nahe“ usw.

Die gängige moderne Bedeutung „für etwas, zugunsten von“ (pro-independence, pro-fluoridation, pro-Soviet usw.) war im klassischen Latein nicht belegt und taucht im Englischen erstmals im frühen 19. Jahrhundert auf.

    Werbung

    Trends von " promiscuous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "promiscuous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of promiscuous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "promiscuous"
    Werbung